- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Energieversorgung ist trotz Schließung von Kohlekraftwerken gewährleistet
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeigte sich davon überzeugt, dass die Energieversorgung Deutschlands unabhängiger geworden sei als vor der Krise und dass diese Versorgung auch nach der Abschaltung vieler Kohlekraftwerke gewährleistet sei.
Bemerkenswert ist, dass Habeck, der den Grünen angehört, auch das Amt des deutschen Vizekanzlers Olaf Scholz innehat.
In Stellungnahmen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (DPA) sagte Habeck heute, Montag (1. April 2024): „Viele Kohlekraftwerke, die in den vergangenen zwei Jahren noch vorsorglich ans Netz gingen, sind inzwischen überflüssig geworden.“ „Es kann dauerhaft aus dem Netzwerk entfernt werden.“
Der deutsche Vizekanzler fügte hinzu, dass die Strom- und Gaspreise deutlich gesunken seien und dass „der Großteil des Stroms derzeit aus sauberen, klimafreundlichen Quellen erzeugt wird “, dank des Ausbaus erneuerbarer Energiequellen.
Bemerkenswert ist, dass zu Beginn des Monats viele Kohlekraftwerke in Deutschland endgültig abgeschaltet wurden. Die Energieunternehmen ERVE und Leigh bestätigten gestern, Sonntag, dass die Gesamtzahl der stillgelegten Kraftwerke im westdeutschen Bergbaugebiet am Rhein und im östlichen Bundesland Brandenburg sieben Kraftwerke betrug.
Kommentare (0)