- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanische Zeitung: Marokko ist ein Paradies für Startups in Afrika
Marokko arbeitet daran, das Wachstum von Startups zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf Technologie und Innovation liegt, da das Königreich bei der Anziehung von Investitionen in Startups ein erhebliches Wachstum erzielt hat, mit einem Anstieg von 93 Prozent bis 2023.
Laut der spanischen Zeitung „Ataliar“ unterstreicht der Startup-Sektor in Marokko das Wachstum der Technologieszene und das Investitionsinteresse von Unternehmern trotz der Hindernisse, da sich viele Investmentfonds im Königreich auf Technologieunternehmen konzentrieren, was ihm einen Spitzenplatz eingebracht hat In Bezug auf Transaktionen liegt es auf dem fünften Platz auf dem Kontinent und strebt gleichzeitig den dritten Platz auf dem afrikanischen Kontinent an.
Um dieses Ziel zu erreichen, hob die spanische Zeitung die wichtigsten Geschäfte des Königreichs in dieser Richtung hervor, da in den letzten Jahren mehr als zehn öffentliche und private Investmentfonds zur Unterstützung aufstrebender Unternehmen gegründet wurden, und wies darauf hin, dass Marokko im vergangenen Jahr 17 Finanzabkommen unterzeichnet habe Dies deutet auf ein deutliches Wachstum des Startup-Ökosystems hin.
Casablanca belegt im Startup-Ökosystem-Index den dritten Platz in Nordafrika und betont, dass das Haupthindernis für diese Position der Zugang zu Finanzmitteln sei, was die größten Investmentfonds in Marokko in den letzten Jahren dazu veranlasst habe, etwa 44 Millionen US-Dollar zu investieren, und plant, diese Zahl zu verdoppeln die Zukunft, mit Schwerpunkt auf Start-ups in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Technologie.
Der „Digital Morocco Fund“ und der „Mohammed VI Investment Fund“ gehören zu den größten Fonds, die sich auf die Unterstützung aufstrebender Unternehmen in Marokko konzentrieren, da sie sich auf Sektoren wie Gesundheit, Landwirtschaft und Fertigung konzentrieren und auch auf die Unterstützung aufstrebender Unternehmen in Märkten abzielen außerhalb des Königreichs, insbesondere im Nahen Osten und in Nordafrika.
Die spanische Zeitung „Ataliar“ geht davon aus, dass das Startup-Ökosystem in Marokko im Jahr 2024 weiter wachsen wird, wobei die Zahl der Startups um 20 Prozent steigen wird, sodass die Gesamtzahl auf über 1.500 Unternehmen ansteigt und sich der Umsatzanteil auf geschätzte 200 Millionen US-Dollar erhöht . .
Kommentare (0)