- 10:32Marokkanische Sahara: Die amerikanische Position ist „klar und eindeutig“
- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
Folgen Sie uns auf Facebook
Grüne kritisieren Zulassung von Neonazi zur Landratswahl in Thüringen
In Hildburghausen könnte Neonazi Tommy Frenck Landrat werden - ein Viertel der Wählerinnen und Wähler stimmte für ihn. Bei der Sicherheitsexpertin der Grünen löst das Entsetzen aus.
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion im Bundestag, Irene Mihalic, hat die Frage aufgeworfen, warum der als Rechtsextremist bekannte Tommy Frenck bei der Landratswahl im thüringischen Hildburghausen als Kandidat antreten durfte. "Es ist schon erschreckend, dass ein waschechter Neonazi, der seine verfassungsfeindliche Haltung bis in die Gegenwart hinein immer wieder gezeigt hat, überhaupt zur Landratswahl zugelassen wurde", sagte Mihalic dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Dienstag).
"Jemand mit diesen offen zur Schau gestellten Einstellungsmustern und unmissverständlichen Avancen an die NS-Zeit und deren Symbole darf doch in unserem demokratischen Rechtsstaat niemals ein so bedeutendes Amt bekleiden", so die Grünen-Politikerin. "Ich kenne das Dossier zu Frenck ja nicht, das dem Wahlleiter des Landkreises vom Verfassungsschutz zur Verfügung gestellt wurde. Aber ich hoffe inständig, dass es nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern auch intensiv ausgewertet wurde."
Frenck organisierte große Neonazi-Konzerte
Frenck schaffte es am Sonntag bei der Landratswahl im Kreis Hildburghausen mit 24,9 Prozent in die Stichwahl. Dort gilt aber der Gegenkandidat Sven Gregor (Freie Wähler, 42,4 Prozent) als aussichtsreich. Einen AfD-Kandidaten gab es nicht.
Frencks Wählergemeinschaft "Bündnis Zukunft Hildburghausen" (BZH) entwickelte sich laut Verfassungsschutzbericht 2022 "zur führenden neonazistischen Gruppierung im Landkreis Hildburghausen". Frenck wurde bundesweit bekannt, weil er eine Reihe großer Neonazi-Konzerte organisiert hatte, zu denen teils Rechtsextremisten aus mehreren europäischen Ländern anreisten. (dpa/mbo)
Kommentare (0)