- 17:01Besuch von General Mohammed Berrid in Katar zur Stärkung der militärischen Zusammenarbeit
- 16:24Bundeskanzler Scholz würdigt verstorbenen Papst
- 15:58IWF senkt Prognose für globales Wachstum 2025 aufgrund von US-Zöllen auf 2,8 %
- 15:07Arabisches Parlament begrüßt die Bemühungen von König Mohammed VI. für die palästinensische Sache
- 14:47Marokkanität der Sahara: Frau Valérie Pécresse bringt ihre feste Verbundenheit mit der Position ihres Landes zum Ausdruck
- 13:58Trump stellt in seinen ersten 100 Tagen im Weißen Haus die internationale geopolitische Ordnung auf den Kopf
- 13:35ESCWA warnt: Neue US-Steuern bedrohen arabische Volkswirtschaften, Marokko an vorderster Front
- 12:50Deutsche Polizei warnt vor der Verbreitung von Kokain im Land
- 12:00Donald Trump ordnet an, die amerikanische Flagge zu Ehren von Papst Franziskus auf Halbmast zu setzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein neuer CEO für Centrale Danone
Wechsel an der Spitze der Centrale Danone. Der Agrar- und Lebensmittelkonzern gab am Donnerstag die Ernennung von Hervé Orama Barrere zum neuen CEO mit Wirkung zum 1. Juli 2024 bekannt. Barrere folgt auf Nathalie Alquier, die neue Aufgaben innerhalb der Gruppe übernehmen wird.
Orama Barrere verfügt über umfangreiche Erfahrung im Management und in der Führung. Er war insbesondere CEO von Danone South Africa und seit Anfang dieses Jahres erstreckt sich seine Verantwortung auf Afrika südlich der Sahara. In dieser Funktion betreute er ein Portfolio von Marken, darunter NutriDay, Ultra Mel, Yogi Sip, Inkomazi, DanUp und FanMilk. Barrere war unter anderem als General Manager in Algerien und Nigeria tätig.
Der neue CEO von Centrale Danone begrüßt die von Nathalie Alquier geleistete Arbeit und ist überzeugt, dass das Unternehmen „seine Position in einem so wichtigen Markt wie Marokko weiter stärken und nachhaltige Praktiken fördern“ wird.
„Marokko ist für Danone ein strategischer Markt. Wir sind von den Entwicklungsaussichten dieses Marktes überzeugt und entschlossen, das weitere Wachstum unserer Projekte fortzusetzen und unsere Präsenz zu stärken “, fügte er hinzu.
Kommentare (0)