- 17:01Besuch von General Mohammed Berrid in Katar zur Stärkung der militärischen Zusammenarbeit
- 16:24Bundeskanzler Scholz würdigt verstorbenen Papst
- 15:58IWF senkt Prognose für globales Wachstum 2025 aufgrund von US-Zöllen auf 2,8 %
- 15:07Arabisches Parlament begrüßt die Bemühungen von König Mohammed VI. für die palästinensische Sache
- 14:47Marokkanität der Sahara: Frau Valérie Pécresse bringt ihre feste Verbundenheit mit der Position ihres Landes zum Ausdruck
- 13:58Trump stellt in seinen ersten 100 Tagen im Weißen Haus die internationale geopolitische Ordnung auf den Kopf
- 13:35ESCWA warnt: Neue US-Steuern bedrohen arabische Volkswirtschaften, Marokko an vorderster Front
- 12:50Deutsche Polizei warnt vor der Verbreitung von Kokain im Land
- 12:00Donald Trump ordnet an, die amerikanische Flagge zu Ehren von Papst Franziskus auf Halbmast zu setzen
Folgen Sie uns auf Facebook
MEDMAX Occitanie - Saïdia: Das neue Offshore-Rennen zu 100 % im Mittelmeer
Die erste Ausgabe des Med Max Occitanie – Saïdia Resorts, organisiert von Kito de Pavant und Christophe Carniel, findet vom 29. September bis 5. Oktober statt und verbindet Port-Camargue mit Marokko. Mit rund dreißig angemeldeten Teilnehmern verspricht dieses Duo-Rennen in Einrumpfbooten (Klasse 40) und Mehrrumpfbooten (Ocean Fifty) eine schwierige Strecke mit obligatorischen Passagen in Sète, den Bouches de Bonifacio, rund um Sardinien, zwischen Ibiza und Formentera, aber auch über die Zaffarines Inseln vor der Ankunft in der Saïdia Marina. In der Class40 wird es einen Wettbewerb zwischen italienischen und französischen Besatzungen geben, mit namhaften Teilnehmern wie Mikael Mergui, Achille Nebout, Aurélien Ducroz, Ambrogio Beccaria, Alberto Riva und Andrea Fornaro.
Zu den Hauptkonkurrenten in Ocean Fifty zählen Erwan Le Roux, Thibault Vauchel-Camus, Baptiste Hulin, Fabrice Cahierc, Luke Berry und Christopher Pratt. Die weibliche Crew von „Upwind by Merconcept“ und weitere Newcomer tragen zur Spannung dieses einzigartigen Rennens bei.
„ Rennen zu veranstalten, die woanders hingehen, in ein anderes Land, auf einen anderen Kontinent, das scheint mir wichtig zu sein. Umso mehr kommt dieses Projekt heute angesichts der Ereignisse in Frankreich zum richtigen Zeitpunkt, um sich wieder ein wenig mit anderen zu verbinden. anderen Völkern, anderen Gemeinschaften, die Lebe dieses Mittelmeer “, erklärt Kito de Pavant
Darüber hinaus verspricht das Rennen ein intensives Rennen mit engen Wettkämpfen zwischen den italienischen und französischen Besatzungen der Klasse 40 und einem vielversprechenden Kampf zwischen den 50-Fuß-Mehrrumpfbooten der Ocean Fifty Series.
Kommentare (0)