- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko gehört zu den Top-5-Investitionszielen in Afrika
Laut dem Bericht der Rand Merchant Bank 2024 stärkt Marokko seine Position als wichtiges Investitionsziel in Afrika und rückt im Vergleich zum Vorjahr vom sechsten auf den fünften Platz vor. Diese Verbesserung spiegelt die anhaltenden Bemühungen des Königreichs wider, sich zu einem globalen Wirtschaftszentrum zu entwickeln.
Der in Zusammenarbeit mit dem Gordon Institute for Business (GIBS) erstellte Bericht beleuchtet Marokkos wirtschaftliche Stabilität, seinen sozialen und menschlichen Fortschritt sowie seine Fortschritte in Kommunikation und Innovation. Die strategische Nähe zu Europa bleibt ein erheblicher Vorteil.
Trotz eines gemäßigteren Wirtschaftswachstums im letzten Jahr machen die laufenden Wirtschaftsreformen und die Position Marokkos als Tor nach Afrika das Land zu einem attraktiven Ziel für Investoren. Der Bericht weist auch darauf hin, dass die Aussichten trotz einiger Schwierigkeiten dank der laufenden Reformen weiterhin positiv sind.
Die Spitzenplätze im Ranking belegen die Seychellen und Mauritius, gefolgt von Ägypten und Südafrika . Äthiopien liegt trotz seiner starken Wirtschaft in der Rangliste weiter unten, was viele Analysten überrascht.
Diese Studie, die 31 afrikanische Länder analysiert, stützt sich auf Daten angesehener internationaler Quellen, um Länder anhand von zwanzig Schlüsselindikatoren zu bewerten, die verschiedene wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte abdecken, die für das Verständnis der Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung in Afrika unerlässlich sind. Im Jahr 2024 kam es zu einem deutlichen Anstieg ausländischer Direktinvestitionen, was die wachsende Attraktivität des Kontinents für internationale Investoren bestätigt.
Kommentare (0)