- 13:04Gabun: Wartet auf die Ergebnisse seiner ersten Präsidentschaftswahlen nach dem Sturz von Bongo
- 11:00Lawrow: Deutschland wird Schulden aufnehmen, um den Wiederaufrüstungsplan der EU umzusetzen.
- 10:10Marokko zieht Bilanz über die Fortschritte bei der Umsetzung der Beschlüsse der Internationalen Parlamentarischen Union
- 09:30Trumps Zölle treten in 57 Ländern in Kraft
- 08:52Besuch von Lockheed Martin in Marokko: Stärkung der industriellen und technologischen Partnerschaft
- 08:20Die Vereinigten Staaten bekräftigen ihre Anerkennung der Souveränität Marokkos über die Sahara
- 07:45Marokko in den Vorstand des Ständigen Ausschusses für Demokratie und Menschenrechte der Interparlamentarischen Union gewählt
- 16:25Das Blutvergießen im Gazastreifen geht weiter: Mehr als 50.000 Märtyrer und die Aggression wird nach einem kurzen Waffenstillstand wieder aufgenommen.
- 16:16Dramatischer Rückgang des globalen Geschäftsvertrauens nach der Eskalation der Zölle zwischen den USA und China
Folgen Sie uns auf Facebook
Ursula von der Leyen erneut zur Chefin der Europäischen Kommission ernannt
Ursula von der Leyen wurde bei der konstituierenden Plenarsitzung des Europäischen Parlaments für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission wiedergewählt. Der Kandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) erhielt eine große Mehrheit von 401 Ja-Stimmen von 719 Abgeordneten und überschritt damit die erforderliche Schwelle von 360 Stimmen.
Vor der Abstimmung kündigte Frau von der Leyen an, dass ihre Priorität für dieses neue Mandat darin bestehen werde, den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union zu stärken. Sie sagte, sie wolle das Geschäftsumfeld vereinfachen und den Binnenmarkt vertiefen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen.
Mit Unterstützung der EVP, der Sozialisten (S&D), der Mitte von Renew und einer Mehrheit der Grünen beginnt Ursula von der Leyen ihre neue Amtszeit damit, mit nationalen Regierungen zusammenzuarbeiten, um ihr Kommissarkollegium zusammenzustellen. Sie versprach, eng mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die EU-Politik den Bedürfnissen und Erwartungen der Bürger entspricht.
Kommentare (0)