- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Der burkinische Premierminister plädiert für die Mitgliedschaft seines Landes in den BRICS.
Burkina Fasos Premierminister Apollinaire Joaquim Kelem de Tambila hat sein Land um Hilfe gebeten, indem es sich den BRICS-Staaten anschließt, um „die Hegemonie des Dollars und des Euro“ zu bekämpfen und gerechtere Handelsbeziehungen auf der internationalen Bühne zu erreichen.
Dies geschah während des Treffens des Premierministers mit dem russischen Botschafter in Burkina Faso, Igor Martynow.
Am Ende des Treffens, das gestern Montag stattfand, veröffentlichte die Regierung von Burkina Faso eine Pressemitteilung, in der es hieß: „Tambila brachte seine Unterstützung für den Beitritt Burkina Fasos zur BRICS-Gruppe zum Ausdruck, mit dem Ziel, gegen die Vorherrschaft zu kämpfen.“ des Dollars. und des Euro sowie einen gerechteren Handel auf internationaler Ebene erreichen.
Aufgrund des wirtschaftlichen Gewichts ihrer Länder, die 25 % der weltweiten Exporte ausmachen, gelten die BRICS-Staaten als einer der wichtigsten Wirtschaftsblöcke der Welt.
Zur Gruppe gehören derzeit Russland, China, Indien, Brasilien, Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien, Saudi-Arabien, Ägypten und der Iran.
Kommentare (0)