- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Königlich Marokkanischen Streitkräfte verstärken ihre Canadair-Flotte mit einem neuen Flugzeug
Die marokkanischen Royal Armed Forces (FAR) erhalten an diesem Freitag, dem 17. Mai, eine neue Canadair CL-215T, womit die marokkanische Flotte nach Angaben des Fachforums „FAR Morocco“ auf insgesamt 7 auf die Bekämpfung von Waldbränden spezialisierte Wasserbomberflugzeuge anwächst.
Das Flugzeug mit der Registrierung CN-ATT überquerte am Donnerstag, dem 16. Mai, den Atlantik und landete auf einem Flughafen auf den Azoren in Portugal, bevor es seinen Weg nach Marokko fortsetzte. Der gleichen Quelle zufolge soll das neue Flugzeug auf dem Rollfeld des dritten Luftwaffenstützpunkts der Royal Air Forces in Kenitra landen.
Marokko hat sich zum Ziel gesetzt, seine Canadair-Flotte bis 2024 auf 8 statt derzeit 6 Flugzeuge zu erhöhen. Diese Flugzeuge sind ein Schlüsselelement im Kampf gegen Waldbrände im Königreich, und Marokko stellt seine Flotte auch in den Dienst befreundeter und verbündeter Länder, die mit Katastrophen dieser Art konfrontiert sind.
Die Stärkung der marokkanischen FAR-Canadair-Flotte wird die Reaktionsfähigkeit und Wirksamkeit der Waldbrandbekämpfungseinsätze auf nationaler und internationaler Ebene verbessern.
Kommentare (0)