- 20:00Marokko steht mit 38 % der Besucher an der Spitze der beliebtesten Sommerreiseziele der Franzosen.
- 19:09Marokko und Spanien: Eine strategische Partnerschaft für den Zugang zu westafrikanischen Märkten
- 18:12Die marokkanisch-amerikanische Partnerschaft: Historische Beziehungen durch Zusammenarbeit und Entwicklung erneuert
- 17:09Thailand: Zahl der Todesopfer durch Erdbeben in Bangkok steigt auf 86, während die Suche nach Vermissten weitergeht
- 14:09Das marokkanisch-ägyptische Wirtschaftsforum beginnt in Kairo, um über die Ausweitung des Handels zwischen den beiden Ländern zu diskutieren.
- 13:24Das Internationale Forum junger sozialistischer Parlamentarier bringt seine Unterstützung für die territoriale Integrität Marokkos zum Ausdruck.
- 12:30Beim Import von Butadienkautschuk aus China rückt Marokko weltweit auf den dritten Platz vor.
- 11:36UN-Gesandter fordert Israel auf, Angriffe auf Syrien „sofort“ einzustellen
- 10:26Hunt Oil kommt nach Marokko: eine neue Ära der Energieexploration
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung unter der aufgeklärten Führung Seiner Majestät des Königs
Unter der weisen Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. setzt Marokko seinen ehrgeizigen Kurs in Richtung nachhaltige Entwicklung fort und setzt eine strategische Vision um, die auf wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritt abzielt. Seit der Thronbesteigung Ihrer Majestät hat das Königreich große Veränderungen durchgemacht, die seine Position als wichtiger Akteur im Bereich der nachhaltigen Entwicklung sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene gestärkt haben.
Marokko hat ein Wirtschaftsmodell übernommen, das auf Diversifizierung, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit basiert. In Sektoren wie Infrastruktur, Industrie, erneuerbare Energien und Digitalisierung wurden Großprojekte auf den Weg gebracht, die zur Stärkung der Volkswirtschaft beitragen.
Das Projekt Tanger Med, einer der größten Häfen Afrikas und der Welt, hat es Marokko ermöglicht, zu einer Logistik- und Handelsplattform zu werden, die Kontinente verbindet. Der Industrial Acceleration Plan hat seinerseits erhebliche Investitionen in Sektoren wie Automobile, Luftfahrt und Technologie angezogen.
Das Königreich hat zudem königliche Initiativen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen umgesetzt, wie etwa das Programm „Intilaka“, dessen Ziel darin besteht, junge Menschen finanziell zu unterstützen und Unternehmertum zu fördern.
Als Teil der königlichen Vision ist Marokko heute weltweit führend im Bereich erneuerbarer Energien und hat sich verpflichtet, bis 2030 52 % seines Energiebedarfs aus sauberen Quellen zu decken. Das Noor-Projekt, das weltgrößte Solarkraftwerk in Ouarzazate und Windkraftprojekte in Tetouan und Tan-Tan stärken Marokkos Energieunabhängigkeit und reduzieren gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen.
Darüber hinaus hat sich Marokko mit seiner Strategie für grünen Wasserstoff als wichtiger Partner für die Zukunft sauberer Energie positioniert.
König Mohammed VI. stellte den Menschen zudem in den Mittelpunkt seiner Entwicklungspolitik und setzte umfangreiche Sozialprogramme um, beispielsweise die Nationale Initiative für menschliche Entwicklung (INDH), die 2005 ins Leben gerufen wurde, um Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen und die soziale Integration zu fördern. Darüber hinaus soll das Projekt einer allgemeinen sozialen Absicherung Millionen von Marokkanern eine Krankenversicherung, Altersrenten und Familienbeihilfen ermöglichen.
Diese Initiativen zeigen das Engagement Marokkos unter der Führung Seiner Majestät des Königs, eine nachhaltige Zukunft für seine Bürger und den Planeten aufzubauen.
Kommentare (0)