- 17:00Weltneuheit: Gehirn-Computer-Schnittstellen-Transplantation gibt gelähmtem Patienten Mobilität zurück
- 16:15Il Marocco si classifica al terzo posto in Africa nell'Indice della Qualità della Vita 2025
- 15:30Marokkos Verteidigungsstrategie: Eine langfristige Vision zur Stärkung der nationalen Souveränität
- 15:27Polen steht kurz davor, Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara zu unterstützen
- 14:45Marokko stärkt seine Flugverbindungen mit der Einführung neuer Strecken nach Europa und Afrika
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 12:30Marokko und Ruanda unterzeichnen Abkommen über militärische Zusammenarbeit zur Förderung von Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 11:45Süd-Süd-Kooperation: Marokko festigt seine Katalysatorrolle bei der UNIDO
Folgen Sie uns auf Facebook
Stärkung des Arabischunterrichts im Tschad: Ein Großprojekt zur Bewältigung von Herausforderungen
Im Tschad ist der Unterricht der arabischen Sprache im Bildungssystem zur Pflicht geworden, seine Umsetzung steht jedoch vor Herausforderungen, insbesondere in nicht-arabischen Regionen des Landes. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, bereitet sich der Tschad auf die Durchführung eines Großprojekts vor, das darauf abzielt, den Unterricht der arabischen Sprache in Grundschulen zu stärken.
Dieses von der Islamic World Educational, Scientific and Cultural Organization ( ICESCO ) initiierte und von der Sultan bin Abdulaziz Al Saud Charitable Foundation (SBAF) finanzierte Projekt zielt speziell auf die Grundschulbildung ab. Nach Angaben der Saudi Press Agency haben SBAF und ICESCO eine Absichtserklärung und Zusammenarbeit zur Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts unterzeichnet.
Die erste Phase des Projekts konzentriert sich auf die Ausbildung der Trainer: 40 Lehrer erhalten einen Intensivkurs zum Einsatz der Arabisch-Lehrreihe für Nicht-Muttersprachler. Ziel ist es, 600 Schüler aus 20 Grundschulen in verschiedenen Regionen des Tschad zu erreichen.
In einem Land, in dem die arabische Sprache in öffentlichen und privaten Schulen Pflicht ist, bleibt das Erlernen der arabischen Sprache trotz der Dominanz der französischen Sprache im Bildungssystem eine Herausforderung, insbesondere in nicht-arabischen Regionen. Da mehr als 40 % der tschadischen Bevölkerung Arabisch als Muttersprache haben, zielt dieses Projekt darauf ab, den Unterricht dieser Sprache zu stärken und ihr Erlernen auf effektive und integrative Weise zu fördern.
Diese Initiative stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt im Tschad dar und unterstreicht gleichzeitig das Engagement internationaler Partner für die Unterstützung von Bildung und Mehrsprachigkeit im Land.
Kommentare (0)