- 07:45Die technologische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Afrika im Mittelpunkt der GITEX Africa 2025
- 15:30Casablanca festigt seine Position als wichtige Finanzhauptstadt in der MENA-Region
- 14:45Akhannouch: Marokko räumt der Digitalisierung Priorität ein und fordert Afrika auf, ein Akteur bei der digitalen Innovation zu sein
- 14:00WhatsApp stellt eine Reihe von 12 neuen Funktionen vor, um das Benutzererlebnis zu verbessern
- 12:35Marokko präsentiert den Emiraten seine Investitionsmöglichkeiten zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 11:51Meretz kündigt an, dass seine nächste Regierung ihre Einwanderungspolitik verschärfen werde.
- 11:00Starlink startet nach Erhalt der Lizenz offiziell Satelliten-Internetdienste in Somalia
- 10:00Kanada erweitert sein eTA-Programm auf 13 neue Länder, darunter Marokko
- 09:15Daniel Noboa für vier Jahre als Präsident Ecuadors wiedergewählt
Folgen Sie uns auf Facebook
Afrika und China: Stärkung strategischer Partnerschaften durch neue Initiativen bis 2025
Ein Bericht des Africa Center for Strategic Studies mit dem Titel „Perspektiven für die Beziehungen zwischen Afrika und China im Jahr 2025“ bestätigte, dass die afrikanischen Länder versuchen werden, ihre strategischen Partnerschaften mit China neu zu formulieren, um ihre Interessen voranzutreiben, und verwies in diesem Zusammenhang auf den Aktionsplan von das China-Afrika-Kooperationsforum (2025–2027). ), das die Koordinierung der Positionen Chinas und der afrikanischen Länder in multilateralen Institutionen sowie die Mobilisierung der afrikanischen Beteiligung an den von Peking in den letzten zwei Jahrzehnten geschaffenen alternativen institutionellen Strukturen vorsieht.
Derselbe Bericht bezog sich auf die Besuche des chinesischen Außenministers in mehreren Ländern des Kontinents und stellte fest, dass „seit 1991 die erste Reise des chinesischen Außenministers jedes Jahr Afrika gewidmet war, was die Priorität widerspiegelt, die China gibt dem Kontinent“, und betonte, dass „diese Tour kommt Nach dem 9. Gipfel des Forums für China-Afrika-Kooperation im September legten die auf einem politischen Treffen in China angekündigten politischen Maßnahmen eine Reihe von Zielen fest, darunter die Stärkung der globalen Versorgung Chinas Ketten, die Vervollständigung der militärischen Modernisierung und andere Ziele, bei denen afrikanische Länder eine Rolle spielen. Von zentraler Bedeutung für den Erfolg.“
Dieselbe Quelle fügte hinzu: „Das China-Afrika-Kooperationsforum ist der älteste, größte und regelmäßigste Mechanismus für China, um seinen globalen Einfluss zu stärken. Sein neuer Plan umfasst zehn Programme, darunter Industrialisierung, die Ausweitung chinesischer Freihandelszonen sowie Sicherheits- und Militärkooperation. .”
Auf die jüngste Ausgabe des Forums folgten Besuche hochrangiger chinesischer Beamter in Kenia, Malawi, den Seychellen, Tansania, Südafrika und Sambia, während der chinesische Präsident und Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, das Königreich Marokko besuchte, um Unterstützen Sie die neuen Programme des Forums.
In dem Dokument heißt es, dass „der afrikanische Kontinent für China von großer Bedeutung ist, um die globalen Lieferketten für saubere Energie zu kontrollieren“, und es wird hervorgehoben, dass „chinesische Unternehmen 8 Prozent der gesamten Bergbauproduktion in Afrika ausmachen, was im Vergleich zu westlichen Unternehmen viel weniger ist; Allerdings ist der chinesische Minenbesitz in Afrika seit 2019 um 21 Prozent gestiegen, und chinesische Unternehmen haben im vergangenen Jahr in einer Reihe afrikanischer Länder große Bergbauprojekte erworben.“
Der Bericht betonte, dass „Chinas Portfolio an Hafenprojekten für diese Lieferketten von entscheidender Bedeutung ist. Chinesische Unternehmen sind an 62 Hafenprojekten in ganz Afrika beteiligt, darunter vier in Nordafrika“, und fügte hinzu: „Zu diesen Projekten gehört die Erneuerung der Eisenbahnlinie Tansania-Sambia , das sich über 1.860 Kilometer erstreckt und im Hafen von Daressalam endet, den Betrieb des neuen Containerterminals im Hafen von Dekheila in Ägypten, den Betrieb des Seehafens Lekki in Nigeria und den Betrieb einer Station im Hafen von Abu Qir in Ägypten im Rahmen einer Vereinbarung mit der ägyptischen Marine .
Dasselbe Dokument besagt, dass der oben erwähnte Plan des China-Afrika-Kooperationsforums auch die „Ausbildung von 1.000 afrikanischen Parteifunktionären und die Organisation regelmäßiger Besuche bei Parlamenten und lokalen Regierungen“ vorsieht. Seit letztem September hat die Kommunistische Partei Chinas Treffen mit hochrangigen Partei- und Regierungsführern abgehalten. in einer Gruppe von Ländern, darunter Algerien, Ägypten und Marokko.“ Tunesien und Südafrika sowie afrikanische Beamte nahmen an etwa 15 Seminaren teil, die von der Akademie der Beamten des internationalen Handels des chinesischen Handelsministeriums organisiert wurden.“
Dieselbe Quelle betonte, dass „die afrikanischen Länder strukturelle und politische Reformen durchführen müssen, um Wertschöpfungsketten zu entwickeln, aber diese Reformen erfordern entsprechende Maßnahmen von China, da es Afrikas größter Handelspartner ist“, und merkte an, dass „einige afrikanische Staats- und Regierungschefs sich zu einer die chinesische Politik, den Import unverarbeiteter afrikanischer Waren zu reduzieren oder ganz zu unterbinden, und andere wollen gezieltere chinesische Investitionen in die afrikanische Fertigungsindustrie; Auch wenn die Infrastrukturinvestitionen im Jahr 2025 nach wie vor in Afrika liegen, insbesondere im Licht der chinesisch-afrikanischen Verpflichtung, bis 2027 30 Infrastrukturprojekte abzuschließen, ist noch immer unklar, wie diese Projekte priorisiert, ausgewählt und finanziert werden.“
Kommentare (0)