- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Afrikanische Entwicklungsbank genehmigt Mobilisierung von 120 Millionen Euro für Marokko
Der Verwaltungsrat der Afrikanischen Entwicklungsbank hat die Mobilisierung von 120 Millionen Euro für Marokko im Rahmen des Programms zur Unterstützung der Stärkung der Governance und der Resilienz genehmigt Klimawandel - Teil I.
Nach einem Kommuniqué der Afrikanischen Entwicklungsbank (ADB)Dieses Programm zielt vor allem auf die Umsetzung von Reformen ab, die die marokkanische Wirtschaft ankurbeln und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Faktoren, einschließlich der Klimafaktoren, stärken.
In diesem Zusammenhang unterstützt die Bank wichtige Reformen der wirtschaftlichen und sektoralen Governance, insbesondere im Bereich öffentlicher Aufträge.
Im Rahmen der Neuorientierung des Entwicklungsparadigmas das Programm zur Förderung einer besseren Regierungsführung und der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel würde dazu beitragen, dass sich der öffentliche Sektor auf seine strategischen und regulatorischen Funktionen neu konzentriert, Dabei soll sichergestellt werden, dass die Rolle des KMU als Katalysator für private Investitionen und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit weiterhin erfüllt wird.
Durch die Unterstützung des Übergangs zu einem nachhaltigen Entwicklungsansatz, Das zweite Ziel des WFP ist es, zur Verringerung der Volatilität des makroökonomischen Rahmens im Hinblick auf externe Faktoren, einschließlich des Klimas, beizutragen.
In diesem Zusammenhang wird das Programm die Bemühungen der Regierung zur Stärkung der Governance unterstützen Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Wassersektors und Schaffung eines geeigneten Rahmens für die Entwicklung erneuerbarer Energien.
Die Afrikanische Entwicklungsbank gab außerdem an, dass Marokko in den zehn Jahren 2010-2020 wichtige Strukturreformen durchgeführt habe, wobei das Königreich erheblich in die Infrastruktur investiert habe. Die öffentlichen Investitionen stiegen von 167 Mrd. AED auf 335 Mrd. AED zwischen 2011 und 2023.
Das Wachstum ist weiterhin an Niederschläge und volatile Energiepreise gebunden, was sich auf den Wachstumspfad auswirkt und die makroökonomische Volatilität erhöht.
Kommentare (0)