- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Afrikanische Entwicklungsbank genehmigt Mobilisierung von 120 Millionen Euro für Marokko
Der Verwaltungsrat der Afrikanischen Entwicklungsbank hat die Mobilisierung von 120 Millionen Euro für Marokko im Rahmen des Programms zur Unterstützung der Stärkung der Governance und der Resilienz genehmigt Klimawandel - Teil I.
Nach einem Kommuniqué der Afrikanischen Entwicklungsbank (ADB)Dieses Programm zielt vor allem auf die Umsetzung von Reformen ab, die die marokkanische Wirtschaft ankurbeln und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Faktoren, einschließlich der Klimafaktoren, stärken.
In diesem Zusammenhang unterstützt die Bank wichtige Reformen der wirtschaftlichen und sektoralen Governance, insbesondere im Bereich öffentlicher Aufträge.
Im Rahmen der Neuorientierung des Entwicklungsparadigmas das Programm zur Förderung einer besseren Regierungsführung und der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel würde dazu beitragen, dass sich der öffentliche Sektor auf seine strategischen und regulatorischen Funktionen neu konzentriert, Dabei soll sichergestellt werden, dass die Rolle des KMU als Katalysator für private Investitionen und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit weiterhin erfüllt wird.
Durch die Unterstützung des Übergangs zu einem nachhaltigen Entwicklungsansatz, Das zweite Ziel des WFP ist es, zur Verringerung der Volatilität des makroökonomischen Rahmens im Hinblick auf externe Faktoren, einschließlich des Klimas, beizutragen.
In diesem Zusammenhang wird das Programm die Bemühungen der Regierung zur Stärkung der Governance unterstützen Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Wassersektors und Schaffung eines geeigneten Rahmens für die Entwicklung erneuerbarer Energien.
Die Afrikanische Entwicklungsbank gab außerdem an, dass Marokko in den zehn Jahren 2010-2020 wichtige Strukturreformen durchgeführt habe, wobei das Königreich erheblich in die Infrastruktur investiert habe. Die öffentlichen Investitionen stiegen von 167 Mrd. AED auf 335 Mrd. AED zwischen 2011 und 2023.
Das Wachstum ist weiterhin an Niederschläge und volatile Energiepreise gebunden, was sich auf den Wachstumspfad auswirkt und die makroökonomische Volatilität erhöht.
Kommentare (0)