Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Apple wird beschuldigt, Raubkopien zum Trainieren seiner KI zu verwenden

13:23
Apple wird beschuldigt, Raubkopien zum Trainieren seiner KI zu verwenden

Zwei amerikanische Autoren haben in Kalifornien Klage gegen Apple eingereicht. Sie werfen dem Unternehmen vor, Raubkopien zum Trainieren der in seinen Geräten integrierten KI-Modelle zu verwenden, die unter der Funktion „Apple Intelligence“ zusammengefasst sind.

Grady Hendrix und Jennifer Roberson behaupten, ihre Werke seien ohne ihre Erlaubnis, Anerkennung oder Vergütung in sogenannte „Schattenbibliotheken“ mit urheberrechtlich geschützten Werken aufgenommen worden. Die Kläger wollen den Fall in eine Sammelklage umwandeln, um eine breitere Gruppe betroffener Autoren zu vertreten.

Diese Klage erfolgt kurz nach der Ankündigung, dass das KI-Startup Anthropic sich bereit erklärt hat, mindestens 1,5 Milliarden US-Dollar an Rechteinhaber zu zahlen, die es beschuldigten, Millionen von Büchern illegal heruntergeladen zu haben.

In den USA verklagen immer mehr Kreative – Schriftsteller, Musiker und Verleger – Technologieunternehmen mit der Behauptung, ihre Werke würden ohne Erlaubnis zum Trainieren generativer KI-Systeme auf Basis riesiger Datenbanken verwendet.

Zur Verteidigung berufen sich diese Unternehmen häufig auf das Prinzip der „fairen Nutzung“, das die Anwendung des Urheberrechts einschränken kann.

Im Fall Anthropic räumte ein kalifornischer Richter zwar ein, dass das Trainieren einer KI unter das Prinzip der „fairen Nutzung“ fallen könnte, entschied jedoch, dass das Unternehmen gegen das Gesetz verstoßen habe, indem es Raubkopien von Büchern herunterlud, anstatt sie legal zu erwerben.

Im Gegensatz dazu gewann Meta im Juni eine ähnliche Klage. Das Gericht stellte fest, dass die Kläger nicht nachgewiesen hatten, dass KI in direktem Wettbewerb mit ihren Werken auf dem Markt stehe.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter

//