- 16:33Pistorius spricht von einer „innigen“ Beziehung der Deutschen zu Waffen.
- 16:16Südafrika: Die Regierung wurde mit einem Haushaltsdefizit von mehr als 700 Millionen US -Dollar konfrontiert
- 15:36Marokko wird dank grünem Wasserstoff künftig weltweit führend bei grünen Düngemitteln
- 15:00Künstliche Intelligenz bedroht zehn Schlüsseljobs der Mittelschicht
- 14:152025: ein entscheidendes Jahr in der marokkanischen Sahara-Frage
- 13:45Beschleunigung für den Tunnel zwischen Marokko und Spanien
- 13:00Der historische Besuch von Papst Franziskus in Marokko: ein Wendepunkt für den interreligiösen Dialog
- 12:15Deutsche Medien warnen, Berlin könnte wegen Baerbock seinen Sitz im Sicherheitsrat verlieren.
- 11:30Eine starke Präsenz Neuseelands auf der Expo 2025 in Marokko soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken.
Folgen Sie uns auf Facebook
Auf Marokko entfällt der Löwenanteil der spanischen Tomatenimporte
In den letzten Jahren ist Spanien immer abhängiger von Tomatenimporten aus Marokko geworden, so dass Spanien vom 1. Januar bis 31. März dieses Jahres 41,5 Millionen Euro für den Import von Tomaten aus anderen Ländern ausgegeben hat, wie aus Daten des Europäischen Statistikdienstes hervorgeht Ich habe hervorgehoben, dass der Löwenanteil auf Marokko entfällt.
Nach denselben Daten der Plattform „Hortoinfo“ entfielen 80,7 Prozent dieses Betrags auf Marokko. Von Januar bis März kauften spanische Unternehmer 24,12 Millionen Kilogramm Tomaten aus Marokko zu einem Durchschnittspreis von 1,39 Euro pro Kilogramm.
Die auf die Analyse landwirtschaftlicher Daten spezialisierte Plattform berichtete, dass Marokko in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 zum größten Tomatenlieferanten für Spanien wurde und einen Anteil von 84,99 Prozent der gesamten spanischen Tomatenimporte ausmachte. Unter Hinweis darauf, dass dieser Prozentsatz „einen deutlichen Anstieg von 137 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2015 darstellt“.
Die Quelle gab an, dass Marokko im ersten Quartal 2015 10,18 Millionen Kilogramm Tomaten nach Spanien exportierte, während diese Zahl im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 deutlich auf 24,12 Millionen Kilogramm anstieg.
Offizielle europäische Statistikdaten verzeichneten auch einen deutlichen Anstieg des Wertes, den Marokko durch den Verkauf von Tomaten nach Spanien erzielte. In den ersten drei Monaten des Jahres 2015 belief sich der Wert der marokkanischen Tomatenverkäufe nach Spanien auf 9,09 Millionen Euro, bei einem Durchschnittspreis von 0,89 Euro pro Stück Kilogramm.
In diesem Zusammenhang bestätigten dieselben Daten, dass diese Zahlen einen spürbaren Anstieg verzeichneten, da der Umsatzwert im ersten Quartal 2024 auf 33,49 Millionen Euro stieg, nachdem spanische Importeure diesen Wert an marokkanische Betreiber zu einem Durchschnittspreis von 1,39 Euro gezahlt hatten pro Kilogramm.
Kommentare (0)