- 17:00IWF warnt vor besorgniserregendem Anstieg der globalen Staatsverschuldung
- 16:31Aufgrund des gestiegenen weltweiten Angebots erleiden die Ölpreise wöchentlich Verluste.
- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
- 16:02Präsident Emmanuel Macron: Es lebe die Freundschaft zwischen Marokko und Frankreich.
- 15:40Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
- 15:39Der Weltwasserrat plant die Gründung eines internationalen Zentrums in Marokko zur Förderung von Wasserinnovationen.
- 15:30Marokko erhält eine flexible Kreditlinie vom Internationalen Währungsfonds.
- 14:20Mastercard prognostiziert Wachstum des afrikanischen Marktes für digitale Zahlungen auf 1,5 Billionen US-Dollar bis 2030
- 13:39Welttag des geistigen Eigentums: KI: Herausforderungen und Chancen
Folgen Sie uns auf Facebook
Aufruf aus südafrikanischen Ländern zur Bekämpfung der Windpocken
Die Führer der Southern African Development Group (SADC) forderten dringende vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung von Affenpocken, nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Ausbreitung in Afrika zu einer globalen gesundheitlichen Notlage von internationalem Interesse erklärt hatte."
"Die Mitgliedstaaten sind aufgerufen, die Überwachung, diagnostische Tests, klinische Behandlung und Infektionsprävention zu verstärken."
Magosi fügte hinzu, dass ein dringendes Treffen der Gesundheitsminister stattfinden wird, um die Auswirkungen von Affen auf die Länder der Region zu bewerten und eine koordinierte regionale Reaktion zur Bekämpfung der Ausbreitung der Krankheit zu ermöglichen.
Der Gipfel forderte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die afrikanischen Zentren für Überwachung, Kontrolle und Prävention auf, die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um die Bekämpfung der Pocken in der Region zu stärken.
SADAK, eine Regionalorganisation, wurde 1980 gegründet und hat ihren Sitz in Gaborone, Botswana. Ihr Ziel ist die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung sowie der politischen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit in den südlichen afrikanischen Staaten.
Kommentare (0)