- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
- 13:35Houthis übernehmen Verantwortung für Angriff auf US-Flugzeugträger Harry Truman im Roten Meer
- 12:50Bundesverteidigungsminister kündigt zusätzliche 8 Milliarden Euro Militärhilfe für Kiew an
- 12:00Renault eröffnet in Casablanca den ersten „RNLT“-Raum in Afrika, um seine Präsenz auf dem Markt zu stärken
- 11:00Nasser Bourita wird in Paris voraussichtlich die positive Dynamik zwischen Marokko und Frankreich stärken
- 10:20Marokko startet Ausschreibung für das Management der größten Werft Afrikas
- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
Bensaïd unterstreicht Marokkos Engagement zur Erhaltung des Erbes von Al-Quds in Dschidda
Der Minister für Jugend, Kultur und Kommunikation, Mohamed Mehdi Bensaïd, betonte am Mittwoch, dem 12. Februar, in Dschidda die grundlegende Rolle von König Mohammed VI. bei der ständigen Unterstützung der palästinensischen Sache und der Bewahrung des kulturellen Erbes der heiligen Stadt Al-Quds.
In seiner Rede im Namen Marokkos auf der 13. Konferenz der Kulturminister der islamischen Welt betonte der Minister das entschlossene Vorgehen der Agentur Bayt Mal Al-Qods Acharif, des Exekutivorgans des vom Monarchen geleiteten Al-Qods-Komitees, bei der Wahrung der kulturellen und spirituellen Identität der Stadt. Er hob die Programme und Initiativen hervor, die zugunsten der Einwohner von Al-Quds ins Leben gerufen wurden, insbesondere im Hinblick auf die Bewahrung des Erbes, die Sanierung kultureller Infrastrukturen und die Unterstützung kreativer Industrien, und demonstrierte damit Marokkos unerschütterliches Engagement für die Verteidigung der heiligen Stadt und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit ihrer Bevölkerung.
Der Minister erinnerte außerdem an die anhaltenden Bemühungen zum Schutz und zur Förderung des kulturellen Erbes in der islamischen Welt und betonte die Fortschritte, die innerhalb der Kommission für das kulturelle Erbe der islamischen Welt erzielt wurden. In diesem Zusammenhang begrüßte er die Aufnahme von 117 Elementen des materiellen und immateriellen Erbes in die Icesco-Liste, darunter viele marokkanische Elemente, wodurch Marokkos Status als führender Akteur bei der Erhaltung und Weitergabe des islamischen Zivilisationserbes gefestigt wird.
Die Konferenz der Kulturminister der Islamischen Welt stellt einen strategischen Raum für die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten der Organisation für Islamische Zusammenarbeit dar. Durch die Einführung strukturierender Projekte und groß angelegter Kulturprogramme soll die islamische kulturelle Identität gefördert, die Entwicklung kreativer Industrien unterstützt und die Kultur in den Mittelpunkt nachhaltiger Entwicklungsstrategien integriert werden.
Kommentare (0)