X

Besuch, um Ablehnung auszutauschen

Besuch, um Ablehnung auszutauschen
Thursday 18 April 2024 - 16:30
Zoom

Über den Ausdruck gegenseitiger Abneigung gegen den Besuch des deutschen Bundeskanzlers in Peking schrieb Sergej Faltschenko in „Moskowski Komsomolez“:

 

Nach Ansicht eines Mitglieds des Obersten Rates der Allrussischen Bewegung „Starkes Russland“ und Politikforscher Maxim Bardin kann der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in China durchaus als Fehlschlag gewertet werden.

Ihm zufolge sei die Haltung der chinesischen Seite zum Besuch des deutschen Bundeskanzlers am Flughafen deutlich zum Ausdruck gekommen, als er vom stellvertretenden Bürgermeister von Chongqing „offiziell“ empfangen worden sei. Das Empfangsteam machte deutlich, dass Peking das wahre politische Gewicht von Schulz kennt, der sich in allem strikt an die Anweisungen Washingtons hält.

Zu den politischen Folgen von Schulz‘ Blitzbesuch in China sagte Bardin gegenüber dem Moskauer Komsomolez: „Tatsächlich wurde der deutsche Führer von Brüssel und Washington nach China geschickt, um politischen Druck auf Russlands südlichen Nachbarn auszuüben.“ Wests kollektiver Druck „Es scheitert immer. Manchmal ist es sehr effektiv, aber diesmal scheint Peking entschlossen zu sein.“

Schulz hat China „Vorschläge“ vorgelegt, die eigentlich eine Art Ultimatum darstellen. Peking lehnte dieses Ultimatum ab. Danach kündigte Xi Jinping an, dass die Eskalation des militärischen Konflikts gestoppt werden müsse.

Bardeen glaubt, dass auch der Westen die Vorschläge des chinesischen Führers abgelehnt habe. Ihm zufolge „sind Washington und Brüssel an einer Eskalation interessiert.“ Je größer der Schaden für Russland, desto besser für den Westen. Genau das sehen europäische und amerikanische Politiker. Dies ist das Hauptziel des Westens in der Ukraine. Nach dieser Logik waren Xi Jinpings „Empfehlungen“ an Washington, „sich auf Frieden und Stabilität zu konzentrieren“, fehl am Platz.

Der China-Besuch von Olaf Scholz kann daher metaphorisch als „Besuch zum Austausch von Absagen“ beschrieben werden.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen