- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundestagspräsident Bas besucht Auschwitz-Birkenau
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besucht am 1. und 2. August das ehemalige nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in Polen. Als erste Spitzenabgeordnete des Bundestags gedenkt sie der Opfer von Auschwitz. Bas wird zudem mit jungen Deutschen diskutieren, die sich in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim aufhalten. Bas sagte: „Auschwitz spiegelt den von Deutschland verursachten Bruch in der zivilisierten Welt wider. An diesem Ort schwerster deutscher Menschlichkeitsverbrechen möchte ich aller Menschen gedenken, die dort von den Nationalsozialisten ermordet wurden: der Juden, der Polen, der Angehörigen anderer Nationen, der Sinti und Roma.“
Am 2. August wird Bärbel Bas an der internationalen Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma teilnehmen und die Gedenkrede halten. Vor 80 Jahren, am 2. August 1944, wurden hier die letzten inhaftierten Sinti und Roma in den Gaskammern ermordet.
Kommentare (0)