- 15:30Casablanca festigt seine Position als wichtige Finanzhauptstadt in der MENA-Region
- 14:45Akhannouch: Marokko räumt der Digitalisierung Priorität ein und fordert Afrika auf, ein Akteur bei der digitalen Innovation zu sein
- 14:00WhatsApp stellt eine Reihe von 12 neuen Funktionen vor, um das Benutzererlebnis zu verbessern
- 12:35Marokko präsentiert den Emiraten seine Investitionsmöglichkeiten zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 11:51Meretz kündigt an, dass seine nächste Regierung ihre Einwanderungspolitik verschärfen werde.
- 11:00Starlink startet nach Erhalt der Lizenz offiziell Satelliten-Internetdienste in Somalia
- 10:00Kanada erweitert sein eTA-Programm auf 13 neue Länder, darunter Marokko
- 09:15Daniel Noboa für vier Jahre als Präsident Ecuadors wiedergewählt
- 08:30Mehr als 250 ehemalige Mossad-Agenten schließen sich Luftwaffenpiloten an, um ein Ende des Krieges in Gaza zu fordern
Folgen Sie uns auf Facebook
CNGR stärkt seine Präsenz in Marokko mit einer neuen Tochtergesellschaft für Energietechnologien
Der chinesische Riese CNGR Advanced Material, einer der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriematerialien, hat gerade seine internationale Strategie durch die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Marokko gefestigt: CNGR Morocco New Energy Technology. Mit einem Kapital von 10 Millionen Dirham wurde dieses Unternehmen am 26. Dezember 2022 offiziell gegründet und hat seinen Hauptsitz in Anfa Place, Casablanca.
Obwohl die Tochtergesellschaft noch keine industriellen oder kommerziellen Aktivitäten gestartet hat, verdeutlicht ihre Integration in die Gesamtarchitektur der Gruppe den starken Wunsch, von Marokko aus eine dauerhafte Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent aufzubauen. Aus dem Jahresbericht, der der Shenzhen Stock Exchange vorgelegt wurde, geht hervor, dass CNGR in Marokko Finanzanlagen im Gegenwert von 11,52 Millionen Dirham (ca. 8,18 Millionen Yuan) gebunden hat. Diese sind in der Kategorie „sonstige Schulden“ aufgeführt und spiegeln vorbereitende Schritte bzw. Verpflichtungen im Strukturierungsprozess wider.
Derzeit hält CNGR 20,3 % des Weltmarktes für NCM/NCA-Ternärmaterialien und kontrolliert 28 % des Marktes für Kobaltoxid Co₃O₄, das für Hochspannungsbatterien in der mobilen Elektronik unverzichtbar ist.
Die Expansionsstrategie der Gruppe basiert auf einem vernetzten industriellen Ökosystem zwischen China, Indonesien, Südkorea und jetzt auch Marokko. CNGR investiert massiv in Innovationen im Bereich Feststoffbatterien, elektrische Luftfahrzeuge und Robotik und entwickelt gleichzeitig Alternativen auf der Basis von Natrium, Phosphat oder verschiedenen Metallen.
Zu den Prioritäten der Gruppe gehört auch die Entwicklung eines Kreislaufmodells durch fortschrittliche Batterierecyclingtechnologien, insbesondere die Rückgewinnung kritischer Metalle aus der „schwarzen Masse“.
Schon in seinen Anfängen wurde die Präsenz des CNGR in Marokko als strategisches Wagnis betrachtet. Das Königreich könnte somit im Kontext einer globalen Neudefinition der Lieferketten zu einem Exportzentrum für Europa, Afrika und den Atlantikraum werden.
Kommentare (0)