- 08:12Details des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas
- 07:41Musk greift Trump an und wirft ihm vor, die USA mit seiner Wirtschaftspolitik in den Bankrott zu treiben
- 16:27Marokko strebt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eine führende Rolle im Bereich KI in Afrika an.
- 15:57Rom: Marokko für eine neue Amtszeit in den FAO-Rat wiedergewählt
- 15:06Europäische Beschwerde bedroht Googles Vorstoß zur Integration von KI in die Suche
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 12:54Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
- 12:00Fitch warnt vor starker Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2025
- 11:55Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
Folgen Sie uns auf Facebook
"Dakhla" ein vielversprechendes Investitionsziel im Herzen des marokkanisch-spanischen Forums in Madrid
Die Veranstaltungen des Marokkanisch-Spanischen Investitionsforums finden am 16. April in der spanischen Hauptstadt Madrid statt, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, insbesondere in der marokkanischen Sahara, zu stärken.
Mehrere politische, diplomatische und wirtschaftliche Persönlichkeiten aus beiden Ländern nehmen an dem Forum teil, darunter Marokkos Botschafter in Madrid, Karima Benishe, und Vizepräsident der Handelskammer von Madrid, Augusto de Castaneda. Das Forum wird auch vom spanischen Hauptstadtrat und seinem Bürgermeister unterstützt.
Auf dem Forum werden Investitionsmöglichkeiten in der marokkanischen Sahara erörtert, insbesondere in den Bereichen Fischerei, Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Es werden auch Seminare zum Geschäftsklima und zur Entwicklung der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit zwischen Marokko und Spanien organisiert.
Spanien strebt danach, Marokkos größter ausländischer Investor zu werden, insbesondere nachdem Rabats Beziehungen zu Paris zurückgegangen sind. Spaniens Investitionen in Marokko haben in jüngster Zeit einen deutlichen Anstieg erlebt, nach einem Treffen zwischen dem spanischen Premierminister Pedro Sánchez und Seiner Majestät König Mohammed VI. im Februar letzten Jahres. Das Ergebnis des Treffens war ein Abkommen zur Förderung von Handel und Investitionen zwischen den beiden Ländern, einschließlich Kreditfazilitäten in Höhe von mehr als 3 Milliarden Dirham.
Ökonomen werden wahrscheinlich wichtige Geschäfte in Marokko gewinnen, wie Marrakesch-Agadir Hochgeschwindigkeitszuggeschäfte und andere Geschäfte im Energiesektor.
Die WM 2030 ist eine großartige Gelegenheit, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Marokko und Spanien zu stärken, da die beiden Länder eine neue Infrastruktur benötigen, um dieses globale Ereignis zu bewältigen.
Frankreich, der traditionelle Partner Marokkos, bleibt ein starker Konkurrent Spaniens für Investitionen in der marokkanischen Sahara. Frankreich näherte sich nach einer mehr als zweijährigen Krise, die auf die Reform der vorpolitischen Wirtschaftsbeziehungen abzielte, wieder Marokko.
Die U.S. Botschaft in Rabat hat kürzlich die Einführung von Investitionsförderungen in den Städten Dakhla und Laayoun im Rahmen des Programms "Grants.gov" angekündigt.
Kommentare (0)