- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
Folgen Sie uns auf Facebook
Das FBI empfiehlt, die Verwendung von Textnachrichten aufgrund von Hacking-Bedrohungen einzustellen
Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat iPhone- und Android-Telefonbenutzer vor den Gefahren des Versendens von Textnachrichten gewarnt und die Notwendigkeit betont, verschlüsselte Apps wie WhatsApp zu verwenden, um Gespräche vor Hackerangriffen zu schützen. Die Warnung erfolgt nach der Entdeckung großer Hackerangriffe im Zusammenhang mit einer chinesischen Kampagne namens „Salt Typhoon“, die auf US-amerikanische Netzwerke abzielte und weitreichende Sicherheitsbedenken hervorrief.
Die Angriffe deckten den Diebstahl sensibler Daten von Millionen Amerikanern auf, darunter Hackerangriffe auf die Netzwerke von acht großen Telekommunikationsunternehmen. Senator Richard Blumenth betonte, dass das Ausmaß der Piraterie so groß sei, dass es die US-Behörden überraschte, und betonte Washingtons Engagement, die Wiederholung solcher Angriffe in Zukunft zu verhindern.
Offizielle Quellen berichteten, dass die Hacker Persönlichkeiten wie den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und andere Beamte sowie große Unternehmen wie T-Mobile und Verizon ins Visier genommen hätten. Es dauerte mehrere Monate, bis die Bundesbehörden das Ausmaß der Verluste ermittelten, was sie dazu veranlasste, die Öffentlichkeit vor den Gefahren der Verwendung unverschlüsselter Textnachrichten zu warnen.
Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen bestätigten die Vereinigten Staaten, dass sie strengere Maßnahmen ergreifen werden, um die Netzwerksicherheit zu stärken und Hacking-Aktivitäten zu reduzieren, um die Privatsphäre von Einzelpersonen und Unternehmen vor Risiken zu schützen.
Kommentare (0)