- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsche Paralympioniken glänzen in Paris: Eine historische Medaillenausbeute in mehreren Disziplinen“
Der Kugelstoßer Niko Kappel hat nach den Paralympics in Paris seine olympische Medaillensammlung komplettiert. Der von kleiner Statur stammende Sportler konnte seine Sammlung nun um Silber erweitern. Vor drei Jahren hatte er in Tokio Bronze gewonnen, 2016 bei den Paralympics in Rio de Janeiro Gold. Gleich zwei Medaillen innerhalb von 24 Stunden holte der Schwimmer Josia Tim Alexander Topf. Nach Gold über 150 Meter Lagen am Sonntag gewann er Silber über 50 Meter Rücken. „Ich kann es nicht beschreiben, denn es ist unglaublich und ich kann es immer noch nicht glauben“, sagte der 21-Jährige, der an einer Deformation an den Armen leidet. Auch die anwesende deutsche Außenministerin Annalena Baerbock gratulierte ihm.
Die erste deutsche Medaille im Badminton überhaupt, Bronze, holte der querschnittsgelähmte Sportler Thomas Wandschneider. „Ich habe immer davon geträumt, das zu erreichen, und jetzt habe ich es tatsächlich geschafft. Und das Verrückteste daran ist, dass ich es mit fast 61 Jahren geschafft habe“, sagte er. Sprinter Felix Stang wurde über 100 Meter Dritter. Drei Medaillen holten die Triathleten Max Gelhaar (Silber), Martin Schulz und Anja Renner (beide Bronze).
Kommentare (0)