- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsche Paralympioniken glänzen in Paris: Eine historische Medaillenausbeute in mehreren Disziplinen“
Der Kugelstoßer Niko Kappel hat nach den Paralympics in Paris seine olympische Medaillensammlung komplettiert. Der von kleiner Statur stammende Sportler konnte seine Sammlung nun um Silber erweitern. Vor drei Jahren hatte er in Tokio Bronze gewonnen, 2016 bei den Paralympics in Rio de Janeiro Gold. Gleich zwei Medaillen innerhalb von 24 Stunden holte der Schwimmer Josia Tim Alexander Topf. Nach Gold über 150 Meter Lagen am Sonntag gewann er Silber über 50 Meter Rücken. „Ich kann es nicht beschreiben, denn es ist unglaublich und ich kann es immer noch nicht glauben“, sagte der 21-Jährige, der an einer Deformation an den Armen leidet. Auch die anwesende deutsche Außenministerin Annalena Baerbock gratulierte ihm.
Die erste deutsche Medaille im Badminton überhaupt, Bronze, holte der querschnittsgelähmte Sportler Thomas Wandschneider. „Ich habe immer davon geträumt, das zu erreichen, und jetzt habe ich es tatsächlich geschafft. Und das Verrückteste daran ist, dass ich es mit fast 61 Jahren geschafft habe“, sagte er. Sprinter Felix Stang wurde über 100 Meter Dritter. Drei Medaillen holten die Triathleten Max Gelhaar (Silber), Martin Schulz und Anja Renner (beide Bronze).
Kommentare (0)