- 07:45Washington bekräftigt gegenüber De Mistura, dass die Sahara zu Marokko gehört und dass Autonomie die einzige Lösung ist
- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsche Priester bezeichnen die Christliche Union als „unchristlich“
Nachdem mehr als 700 christliche Geistliche die CDU wegen des Asylplans, über den sie auf ihrem Parteitag berät, als „nichtchristlich“ bezeichneten, weisen Parteifunktionäre die Vorwürfe zurück und bezeichnen ihre Partei als „humanistisch christlich“.
Politiker der CDU, der größten deutschen Oppositionspartei unter der Führung der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel, haben scharfe Kritik von Kirchen an der Asylpolitik ihrer Partei zurückgewiesen . Die Asylbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche, Bischof Stefan Hesse und Bischof Christian Stiebelin, kritisierten die Pläne der Christenunion scharf.
Sie verwiesen auf eine Klausel im Entwurf des Grundsatzprogramms der Partei, wonach jeder Asylbewerber in Europa nach positivem Abschluss des Asylverfahrens in einen sicheren Drittstaat überstellt und dort aufgenommen werden müsse. Dieses Konzept ähnelt dem umstrittenen „Ruanda-Modell“, das die britische Regierung umsetzen will.
Gleichzeitig möchte die Christenunion, dass die EU-Mitgliedsstaaten jedes Jahr einen Teil der Schutzbedürftigen aus dem Ausland aufnehmen und diese Flüchtlinge auf die betroffenen Länder verteilen.
Der politische Sprecher der Unionsfraktion, Thomas Rachel, sagte am Montag (6. Mai 2024) gegenüber der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA), dass eine bessere Lenkung der Zuwanderung nach Deutschland „die Grundvoraussetzung dafür ist, denen zu helfen, die wirklich in größter Not sind.“ für die Erfüllung unserer christlichen Mission.“ Das derzeitige System stellt nicht nur eine übermäßige Belastung für die Kommunen dar, sondern kommt im Wesentlichen den Mächtigen zugute. „Die CDU setzt sich für ein Asylsystem ein, das im Sinne des christlichen Humanismus darauf abzielt, Menschlichkeit und Ordnung zu vereinen“, fügte er hinzu.
„Parteipläne sind christlich“
„Wer die Lasten der Kommunen ignoriert und nicht wirksam zu ihrer Reduzierung beiträgt, riskiert, die nötige Akzeptanz bei der helfenden deutschen Bevölkerung zu verlieren und zu erhöhten sozialen Spannungen zu führen“, fügte Rachel hinzu.
Zur Kritik an den beiden Bischöfen auf der Website der Welt am Sonntag sagte er: „Wenn man direkt vor einem Parteitag einen Artikel namentlich veröffentlicht, läuft man Gefahr, sich im Dschungel der Tagespolitik zu verlieren.“
CDU-Generalsekretär Carsten Lennemann erklärte im „Morgenmagazin“ der ARD, die Pläne der Partei seien „christlich“. Die CDU will Menschen über Quoten aufnehmen – Menschen sollen dafür beispielsweise von der UNO ausgewählt werden. Er fügte hinzu: „Ich bin sicher, dass, wenn wir Quoten einhalten, diejenigen kommen werden, die unsere Unterstützung wirklich brauchen: Frauen, Kinder und viele andere. Aus diesem Grund ist unser Angebot grundsätzlich humanitär.“
Kommentare (0)