- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Vereinigten Staaten erwägen bilaterale Handelsverhandlungen mit Ländern auf der ganzen Welt.
US-Außenminister Marco Rubio hat angedeutet, dass die Vereinigten Staaten nach der Einführung von Zöllen auf wichtige Handelspartner möglicherweise bilaterale Verhandlungen mit verschiedenen Ländern aufnehmen werden, um Handelsabkommen zu überarbeiten.
US-Präsident Donald Trump drohte am Donnerstag damit, 200-prozentige Zölle auf Wein- und alkoholische Getränkeimporte aus Europa zu erheben. Damit öffnete er eine neue Front im globalen Handelskrieg, säte Besorgnis auf den Finanzmärkten und verstärkte die Angst vor einer Wirtschaftsrezession.
Rubio stellte in seinen Erklärungen klar, dass die Vereinigten Staaten gegen Länder vorgehen würden, die Zölle auf ihre Produkte erheben. Er betonte, dass diese Maßnahme sich nicht gegen bestimmte Länder wie Kanada, Mexiko oder die Europäische Union richte, sondern dass es sich um ein globales Problem handele und alle Länder betreffe.
Er fügte hinzu: „Vor diesem Hintergrund und im Rahmen des Prinzips der Gegenseitigkeit könnten wir bilaterale Verhandlungen mit Ländern auf der ganzen Welt aufnehmen, um Handelsvereinbarungen so neu zu definieren, dass sie den Interessen beider Parteien besser entsprechen.“ »
Rubio nannte zwar keine konkrete Form dieser neuen Abkommen, sagte jedoch, die USA seien bestrebt, „die aktuellen Regeln anzupassen, um eine faire Behandlung sicherzustellen“. Er stellte außerdem klar: „Wir sind nicht für den Status Quo. Wir werden eine neue Regel festlegen, und wenn andere Länder verhandeln möchten, können wir damit beginnen, aber die derzeitige Situation kann nicht so weitergehen. »
Kommentare (0)