- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 13:51Washington erwägt eine Normalisierung der Beziehungen zur neuen syrischen Regierung
- 12:59US-Präsident Donald Trump trifft in Doha ein, der zweiten Etappe seiner Golftour
- 12:30Der Präsident der Regierungspartei in Belgien schlägt ein Gesetz zur Anerkennung der marokkanischen Souveränität über die Sahara vor
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 11:21Microsoft plant den Abbau Tausender Stellen
- 10:45Marokkanische Sahara: Die wachsende internationale Unterstützung bestätigt den Erfolg der Diplomatie des Königreichs
- 10:10Katar bietet Donald Trump das teuerste Präsidentenflugzeug der Geschichte: einen wahren fliegenden Palast
- 09:30Luxusjets und zwielichtige Investitionen ... Kauft der Golf Trumps Einfluss in Washington?
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Vereinigten Staaten erwägen bilaterale Handelsverhandlungen mit Ländern auf der ganzen Welt.
US-Außenminister Marco Rubio hat angedeutet, dass die Vereinigten Staaten nach der Einführung von Zöllen auf wichtige Handelspartner möglicherweise bilaterale Verhandlungen mit verschiedenen Ländern aufnehmen werden, um Handelsabkommen zu überarbeiten.
US-Präsident Donald Trump drohte am Donnerstag damit, 200-prozentige Zölle auf Wein- und alkoholische Getränkeimporte aus Europa zu erheben. Damit öffnete er eine neue Front im globalen Handelskrieg, säte Besorgnis auf den Finanzmärkten und verstärkte die Angst vor einer Wirtschaftsrezession.
Rubio stellte in seinen Erklärungen klar, dass die Vereinigten Staaten gegen Länder vorgehen würden, die Zölle auf ihre Produkte erheben. Er betonte, dass diese Maßnahme sich nicht gegen bestimmte Länder wie Kanada, Mexiko oder die Europäische Union richte, sondern dass es sich um ein globales Problem handele und alle Länder betreffe.
Er fügte hinzu: „Vor diesem Hintergrund und im Rahmen des Prinzips der Gegenseitigkeit könnten wir bilaterale Verhandlungen mit Ländern auf der ganzen Welt aufnehmen, um Handelsvereinbarungen so neu zu definieren, dass sie den Interessen beider Parteien besser entsprechen.“ »
Rubio nannte zwar keine konkrete Form dieser neuen Abkommen, sagte jedoch, die USA seien bestrebt, „die aktuellen Regeln anzupassen, um eine faire Behandlung sicherzustellen“. Er stellte außerdem klar: „Wir sind nicht für den Status Quo. Wir werden eine neue Regel festlegen, und wenn andere Länder verhandeln möchten, können wir damit beginnen, aber die derzeitige Situation kann nicht so weitergehen. »
Kommentare (0)