- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 16:05Marokko stärkt seine Position im Unternehmertum: trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte
- 15:18Marokko: Ein riesiger Bodenschatz im Herzen des afrikanischen Kontinents
- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Weltbank setzt auf Garantien, um die Finanzierung in Marokko zu stärken
Die Weltbank (WB) plant, Garantien zu nutzen, um mehr internationale Finanzmittel nach Marokko zu locken, sagte Hiroshi Matano, Executive Vice President der Multilateral Investment Guarantee Agency (MIGA). Ihm zufolge würden diese Garantien es marokkanischen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ermöglichen, ihre Finanzierungsquellen durch den Zugang zu privatem Kapital zu diversifizieren.
Matano wies darauf hin, dass diese Garantien darauf abzielen, Marokkos grüne Energiewende zu unterstützen, die Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren und das Humankapital zu verbessern. Er erinnerte daran, dass MIGA bereits fast 810 Millionen Euro an Garantien zur Unterstützung wichtiger Projekte wie der Polytechnischen Universität Mohammed VI (UM6P) ausgegeben hat und plant, andere Projekte wie die Erweiterung des komplexen Hafens von Tanger Med zu unterstützen.
Bei seinem Besuch in Marokko diskutierte Matano mit Regierungs- und Wirtschaftsvertretern über Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Königreich und der Weltbank. Dieser Ansatz ist Teil des neuen Entwicklungsmodells mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Bildung, Gesundheit, erneuerbare Energien und Verkehr.
Kommentare (0)