- 17:00Die Slowakei begrüßt die strategischen Initiativen von König Mohammed VI. zugunsten Afrikas
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 15:15Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- 14:38Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
Folgen Sie uns auf Facebook
Digitale Transformation: Silamir Afrique stellt seine Ambitionen in Marokko vor
Silamir Afrique, ein Akteur bei der digitalen Transformation marokkanischer Unternehmen gemäß den High Royal Guidelines und der Maroc Digital 2030-Vision, konzentriert sich auf den Aufbau des Unternehmens von morgen. Das Unternehmen ist tatsächlich eine Tochtergesellschaft der Pariser Gruppe Silamir, die Beratungs- und Technologiedienstleistungen anbietet, die Änderungsmanagement, kommerzielle Leistung, Projektmanagement und sogar ESG-Kriterien abdecken. Damit zeichnet es sich in den Bereichen Data & AI, Cybersecurity, Cloud, aber auch im Tech Delivery & Run aus.
Younes Zoubaa, GD Afrika, hebt einen pragmatischen Ansatz hervor: „ Die Vielfalt unseres Fachwissens und die Tatsache, dass wir als One-Stop-Shop agieren, machen Silamir Afrique zu einem echten vertrauenswürdigen Partner für seine Kunden, unabhängig von ihrer Größe, ihren Problemen und ihrer Technologie.“ Bedürfnisse. „Unsere Gruppe [...] beschäftigt mittlerweile 700 Mitarbeiter zwischen Frankreich, Marokko und Polen. Das wird nicht aufhören: Wir planen, bis 2027 ausschließlich in Marokko 300 neue Mitarbeiter einzustellen“, betonte er.
Das Unternehmen hat mehrere Unternehmen wie Caiman Design und Polarys übernommen und europäische Partnerschaften für die Verwaltung von Technologie- und Datendienstleistungszentren unterzeichnet. Darüber hinaus arbeitet die Gruppe mit universitären Gründerzentren zusammen, um die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu fördern. Für seinen CEO bietet der marokkanische Markt „beeindruckende“ Vermögenswerte. „Es ist eine strategische Entscheidung, in unser marokkanisches Zentrum für unsere Entwicklung zu investieren, sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene. Als wichtiger Akteur bei digitalen und Datentransformationen gehen wir dieses Engagement sehr gerne ein .“
Kommentare (0)