- 18:43Elon Musk meldet seine neue Partei „America“ offiziell an
- 16:35Putin: Russland unterstützte, bewaffnete und finanzierte die USA auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit von Großbritannien
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- 12:53Künstliche Intelligenz und die Revolution des autonomen Fahrens: Wie verändert digitale Intelligenz die Zukunft des Verkehrswesens?
- 12:05US-Studie enthüllt vielversprechende Behandlung für die aggressivsten Brustkrebsarten
- 11:16Bericht: Marokko steigt weltweit auf und belegt Platz 39 der besten Länder der Welt
- 10:42Marokko und lateinamerikanische Länder: Strategische Veränderungen stärken Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 09:40Pakistan: Monsunregen fordert mindestens 66 Tote und 127 Verletzte
- 09:13US-Milliardär Elon Musk gründet neue Partei
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaft
Falschgeldscheine: Sie sinken weiter
Laut dem Jahresbericht der Bank Al-Maghrib (BAM) über die Wirtschafts-, Währungs- und Finanzlage im vergangenen Geschäftsjahr belief sich die Zahl der im Jahr 2023 entdeckten gefälschten Banknoten auf 6.290, was dem Gegenwert von 837.000 Dirham entspricht.
„Die Falschgeldquote setzte ihren Abwärtstrend fort und erreichte wieder 2,3 Falschgeldscheine pro Million im Umlauf befindlicher Banknoten, nach 2,9 im Jahr 2022 und 5,2 im Jahr 2019“, erklärt die Zentralbank. „Die Zahl der gefälschten Banknoten wird durch das Überwiegen der 200-Dirham-Stückelung mit einem Anteil von 54 % gekennzeichnet“, gibt die Zentralbank in diesem Bericht an.
Kommentare (0)