- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Forbes: 3 marokkanische Söhne unter den größten in Mena.
Forbes Middle East Magazine platzierte drei marokkanische Banken auf der Liste der 30 größten Banken in Bezug auf den Marktwert für 2024 in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA). Dazu gehören die Handelsgruppe Wafa Bank, die Central People’s Bank und die Bank of Africa.
In einem aktuellen Bericht sagte Forbes, dass die diesjährige Liste einen Anstieg des Gesamtmarktwerts um 14 Prozent in den letzten 12 Monaten verzeichnete und 581,1 Milliarden US-Dollar erreichte, laut Marktschließungen am 23. Februar. Marokkanische Banken rangierten in Bezug auf die Anzahl der Banken an dritter Stelle der Liste und umfassten drei marokkanische Banken mit einem Gesamtmarktwert von 20,7 Milliarden US-Dollar.
Dem Bericht zufolge führten marokkanische Banken die Gruppe "Commercial Wafa Bank", die den 18. Platz in der Klassifizierung mit einem Marktwert von 10,6 Milliarden US-Dollar belegte. Die "Commercial Wafa Bank" unter der Leitung von Mohamed El Kattani ist Marokkos größte Bank und eine der größten afrikanischen Banken.
Die Central People’s Bank (CPB), unter dem Vorsitz von Mohammed Karim Munir, belegte Platz 22 in der Rangliste mit einem Marktwert von 5,9 Milliarden US-Dollar. Die Zahl der Kunden dieser Bank, die in 32 Ländern aktiv war, betrug etwa 9,3 Millionen.
Die Bank of Africa unter der Leitung von Osman Benjelloun hat das Ranking von Forbes mit einem Marktwert von 4,1 Milliarden US-Dollar an die 30 größten Banken in Bezug auf den Marktwert angehängt und im vergangenen Oktober mehr als 6,6 Millionen Kunden in 32 Ländern bedient.
Kommentare (0)