- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Frankreich bekräftigt, dass die Zukunft der Sahara unter marokkanischer Souveränität liegt
„Unsere Position ist bekannt. Für Frankreich liegen Gegenwart und Zukunft der Sahara im Rahmen der marokkanischen Souveränität“, erklärte der Botschafter und ständige Vertreter Frankreichs bei den Vereinten Nationen, Nicolas de Rivière, nach der Abstimmung des Rates über die Resolution 2756 zur Verlängerung des Mandats der MINURSO für ein Jahr.
Der Botschafter fügte hinzu, dass die Autonomie unter marokkanischer Souveränität „der Rahmen ist, innerhalb dessen dieses Problem gelöst werden muss, und unsere Unterstützung für den von Marokko im Jahr 2007 vorgeschlagenen Autonomieplan ist klar und konstant.“
„Für Frankreich stellt dies die einzige Grundlage dar, um eine gerechte, dauerhafte und ausgehandelte politische Lösung gemäß den Beschlüssen dieses Rates zu erreichen“, fuhr Herr de Rivière fort und stellte fest, dass „in diesem Sinne ein zunehmend internationaler Konsens entsteht“.
Für den französischen Botschafter war es „wichtig, dass der Rat diese Dynamik zur Kenntnis nimmt, wie er es jetzt in dieser Resolution tut“.
In seiner Erklärung zur Abstimmung zur Unterstützung der neuen Resolution betonte der französische Diplomat, dass er die Bemühungen Marokkos zugunsten der sozioökonomischen Entwicklung in den südlichen Provinzen begrüßte und betonte, dass es „unerlässlich“ sei, diese Dynamik fortzusetzen.
„Wir begrüßen alle Bemühungen Marokkos in dieser Hinsicht. Frankreich wird ihn in diesem Prozess zum Wohle der lokalen Bevölkerung unterstützen“, sagte er.
Der französische Botschafter sagte, es sei „an der Zeit, voranzukommen“ und forderte alle von dieser Angelegenheit betroffenen Parteien auf, „zusammenzukommen“, um eine politische Lösung zu finden, „die in greifbarer Nähe ist“.
Der Diplomat brachte in diesem Zusammenhang die Unterstützung seines Landes für die Bemühungen des Persönlichen Gesandten der Vereinten Nationen zum Ausdruck, „die Diskussionen im Rundtischformat wieder in Gang zu bringen“ und begrüßte „das Engagement Marokkos in diesem Sinne“.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Donnerstag beschlossen, das Mandat der MINURSO bis zum 31. Oktober 2025 zu verlängern.
In dieser neuen Resolution bekräftigte das Exekutivorgan der Vereinten Nationen seine Unterstützung für die vom Königreich im Jahr 2007 vorgelegte marokkanische Autonomieinitiative als ernsthafte und glaubwürdige Grundlage für die Beendigung des künstlichen Konflikts um die marokkanische Sahara im Einklang mit der Sicherheitspolitik Beschlüsse des Rates.
Kommentare (0)