- 08:37Gaza droht Hungersnot: Welternährungsprogramm meldet völlige Erschöpfung der Nahrungsmittelvorräte
- 08:00Morocco Canna: Pionier für medizinisches Cannabis in Marokko erobert internationale Märkte
- 17:00IWF warnt vor besorgniserregendem Anstieg der globalen Staatsverschuldung
- 16:31Aufgrund des gestiegenen weltweiten Angebots erleiden die Ölpreise wöchentlich Verluste.
- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
- 16:02Präsident Emmanuel Macron: Es lebe die Freundschaft zwischen Marokko und Frankreich.
- 15:40Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
- 15:39Der Weltwasserrat plant die Gründung eines internationalen Zentrums in Marokko zur Förderung von Wasserinnovationen.
- 15:30Marokko erhält eine flexible Kreditlinie vom Internationalen Währungsfonds.
Folgen Sie uns auf Facebook
Französisches Konsulat in Rabat im Jahr 2023 zweitgrößter Aussteller von Schengen-Visa weltweit
Daten des Ministeriums für Migration und Inneres der Europäischen Union zeigen, dass das französische Konsulat in Rabat bei der Zahl der im Jahr 2023 ausgestellten Schengen-Visa weltweit den zweiten Platz belegte und 127.724 Visa von 146.998 angenommenen Anträgen genehmigte.
Diese Zahl spiegele das große Interesse der Marokkaner an Reisen nach Europa wider, heißt es auf der Website von Schengen News, da Frankreich nach wie vor eines der bevorzugten Reiseziele sei, sei es für Studien-, Arbeits- oder Tourismuszwecke.
Analysten zufolge ist dieser Trend auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zu diesen Faktoren zählen vor allem die Qualität der französischen Bildungseinrichtungen, die Französischkenntnisse der Marokkaner und die verfügbaren beruflichen Möglichkeiten. Darüber hinaus ist Frankreich auch aufgrund seiner starken Präsenz der marokkanischen Gemeinschaft eine naheliegende Wahl für Studierende, die eine Hochschulausbildung anstreben. Obwohl das französische Konsulat in Algerien eine größere Zahl an Anträgen erhielt, erteilte es nur 106.124 Visa und landete damit weltweit auf dem siebten Platz.
An der Spitze der Liste stand das Schweizer Konsulat in Neu-Delhi, das bei 186.646 Anträgen 166.919 Visa ausstellte. Den dritten Platz belegte das griechische Konsulat in Istanbul, das 124.894 Visa von 152.778 Anträgen genehmigte. Den vierten Platz belegte das französische Konsulat in London, das 123.880 Visa von 130.181 Anträgen erteilte, gefolgt vom italienischen Konsulat in Moskau, das 116.189 Visa von 122.970 Anträgen genehmigte.
Statistiken zeigen, dass chinesische Staatsbürger die Liste der Antragsteller für Schengen-Visa anführen, gefolgt von Türken, Indern, Marokkanern und Russen.
Auch die strengere Visapolitik der letzten Jahre konnte das anhaltende Interesse an Europa nicht verhindern. Die meisten Anträge gingen an Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und die Niederlande.
Kommentare (0)