- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
In Marokko wächst die Besorgnis über die Aussetzung der US-Hilfe.
Marokko sieht sich nach der Entscheidung der US-Regierung, die Finanzierung der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) einzustellen, mit wachsenden Bedenken konfrontiert. Damit ist einer der wichtigsten Wege der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Rabat und Washington gefährdet.
Diese Entscheidung fällt, nachdem aktuelle Umfragen gezeigt haben, wie wichtig diese Hilfe für die Wahrnehmung der Vereinigten Staaten durch die Marokkaner ist. Laut dem „Arab Barometer“ sind 68 Prozent der Marokkaner, die glauben, dass die amerikanische Entwicklungshilfe die Bildung fördert, eher geneigt, die Wirtschaftsbeziehungen mit den USA zu stärken. Nur 44 Prozent derjenigen, die die Auswirkungen dieser Hilfe für begrenzt halten, sind dagegen.
Michael Robbins, Direktor des Barometer-Netzwerks, weist darauf hin, dass diese Zahlen die wesentliche Rolle der amerikanischen Soft Power unterstreichen, und erklärt, dass „die Entwicklungshilfe eine positive Ausnahme darstellt, wenn man bedenkt, dass die Popularität der USA in der Region abnimmt.“
Die Daten zeigen auch einen Rückgang des Anteils der Marokkaner, die glauben, dass die USA mit ihrer Hilfe Einfluss gewinnen wollen. Dieser Anteil sank von 33 Prozent im Jahr 2021 auf 29 Prozent im Jahr 2024. Diese Zahlen sind deutlich niedriger als in anderen Ländern wie dem Irak oder dem Libanon.
Marokko stellt damit einen Sonderfall in der Region dar, wo amerikanische Förderprogramme insbesondere in den Bereichen Bildung, Frauenrechte und Zivilgesellschaft weiterhin ein gewisses Vertrauen genießen.
Washingtons Entscheidung, diese Hilfe einzufrieren, fällt in eine Zeit der schweren Imagekrise der USA im Nahen Osten, die auf ihre Haltung zum Gaza-Krieg zurückzuführen ist. Dieser Imageverlust hat beispielsweise in Tunesien zu einem Rückgang der Zustimmungswerte um mehr als 30 Prozentpunkte geführt.
Trotz dieses Rückgangs zeigen Umfragen, die zwischen 2022 und 2024 durchgeführt wurden, eine deutliche Verbesserung in der Bewertung der amerikanischen Hilfe für Marokko. Eine beträchtliche Anzahl der Befragten schätzt deren Auswirkungen auf die Entwicklung, auch wenn diese nicht unbedingt ihren unmittelbaren Prioritäten entspricht.
Robbins warnt vor den Folgen einer plötzlichen Aussetzung dieser Hilfe, da er glaubt, dass dies den Einfluss der Vereinigten Staaten in der Region schwächen könnte. Ihm zufolge „wird der Verlust von Soft-Power-Instrumenten die Aufgabe erschweren, das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen, und das zu einer Zeit, in der sich der internationale Wettbewerb mit Mächten wie China verschärft.“
Kommentare (0)