- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Internetgeschwindigkeit in Marokko: Fortschritt im Mobilfunk, Rückstand bei Breitband
Marokko belegte im jüngsten Speedtest Global Index für Internetgeschwindigkeit, insbesondere für Festnetzbreitband, weltweit den 116. Platz von 152 Ländern.
Das Land erreichte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35,98 Mbit/s. Im Gegensatz dazu belegte Marokko bei der mobilen Internetgeschwindigkeit mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 62,24 Mbit/s den 61. Platz, eine Verbesserung um drei Plätze.
Weltweit belegt Singapur bei der Festnetzbreitbandgeschwindigkeit mit durchschnittlich 336,45 Mbit/s den ersten Platz.
Die Vereinigten Arabischen Emirate folgen mit Geschwindigkeiten von über 310 Mbit/s auf dem zweiten Platz, und Hongkong ist mit durchschnittlich 305,71 Mbit/s Dritter.
Am Ende der Liste steht Kuba mit einer Downloadgeschwindigkeit von nur 3,04 Mbit/s.
Bei der mobilen Internetgeschwindigkeit liegen die Vereinigten Arabischen Emirate mit durchschnittlich 545,94 Mbit/s weltweit an der Spitze, gefolgt von Katar und Kuwait. Eritrea belegt mit nur 1,88 Mbit/s den letzten Platz.
Der von Ookla erstellte Speedtest Global Index bewertet monatlich die Internetgeschwindigkeiten weltweit, basierend auf Millionen von Benutzertests, die über die Speedtest-Plattform durchgeführt werden.
Diese Daten werden aus Tests gesammelt, die auf lokalen Servern in über 190 Ländern durchgeführt werden, wodurch genaue Ergebnisse ohne lange Testwege gewährleistet werden.
Kommentare (0)