-
16:17
-
16:06
-
16:00
-
15:20
-
14:57
-
14:38
-
14:09
-
14:00
-
13:36
Folgen Sie uns auf Facebook
JPMorgan würdigt Marokkos außergewöhnliche Wirtschaftsleistung und erwartet ein Investment-Grade-Rating.
Marokko erlebt eine bemerkenswerte wirtschaftliche Dynamik, unterstützt durch ein ehrgeiziges Strukturwandelprogramm und einen wachsenden Zustrom ausländischer Direktinvestitionen. In einem im Juli 2025 veröffentlichten Bericht hob die US-Bank JPMorgan die makroökonomische Stärke des Königreichs hervor, die sie als „eine Entwicklung ohne größere Ungleichgewichte“ beschrieb und das Land auf dem Weg zur zukünftigen Erlangung des prestigeträchtigen Investment-Grade-Status positionierte.
Diese Anerkennung spiegelt die Robustheit der marokkanischen Staatsfinanzen und ein zunehmend attraktives Länderrisikoprofil wider. Das Land profitiert von bemerkenswerter politischer Stabilität, einer modernen Logistikinfrastruktur und einer strategischen geografischen Lage, die seine Integration in globale Wertschöpfungsketten erleichtert.
Der Automobilsektor ist ein besonderes Beispiel für dieses Wachstum. Dank massiver Investitionen europäischer und chinesischer Konzerne verzeichnen die Industriezentren Tanger und Kenitra ein rasantes Wachstum. Analysten schätzen, dass Marokko bei der jährlichen Fahrzeugproduktion bald Länder wie Italien, Polen und Rumänien überholen könnte.
Im Jahr 2025 wird ein BIP-Wachstum von 4 % erwartet, angetrieben von der Erholung der Landwirtschaft und der anhaltenden Dynamik nichtlandwirtschaftlicher Aktivitäten (+4,6 %). Insbesondere das verarbeitende Gewerbe verzeichnet ein deutliches Wachstum (+4,5 %), angetrieben durch die Expansion großer Hersteller wie Stellantis und Renault. Mit mehr als 260 in der Branche tätigen Unternehmen beschäftigt sie mittlerweile über 230.000 Menschen. Die Automobilexporte erreichten 157 Milliarden Dirham (17,3 Milliarden US-Dollar), ein jährliches Wachstum von 36 %, das mehr als 10 % des BIP und ein Viertel der nationalen Exporte ausmacht.
Die Erholung greift auch auf andere Schlüsselsektoren über. Investitionen in erneuerbare Energien machen Marokko zu einem Zentrum wichtiger Projekte, darunter Schiffbau und die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge. Der Tourismus erlebt einen deutlichen Aufschwung und verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg der Besucherzahlen um 16 %.
Extern hat sich das Leistungsbilanzdefizit deutlich verringert und erreichte 2024 nur noch 1,7 % des BIP und im ersten Quartal 2025 1,1 %. Ökonomen begrüßen diese Verbesserung und prognostizieren eine baldige Entwicklung hin zu einem leichten Überschuss.
Dank der Diversifizierung seiner Wirtschaft, der Konsolidierung seiner makroökonomischen Gleichgewichte und einer proaktiven Regierungsführung etabliert sich Marokko zunehmend als bevorzugtes Ziel für globale Investoren. Die bevorstehende Erlangung eines „Investment Grade“-Ratings könnte einen entscheidenden Wendepunkt in der strategischen Positionierung des Königreichs auf der internationalen Wirtschaftsbühne markieren.