- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 15:15Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- 14:38Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
- 11:00Diplomatische Spannungen: Washington friert Hilfe für Südafrika ein und weist Botschafter aus
Folgen Sie uns auf Facebook
König Mohammed VI. gewährt 4.831 am Cannabisanbau beteiligten Personen Begnadigung
König Mohammed VI. hat kürzlich 4.831 Personen begnadigt, die in Fällen im Zusammenhang mit dem Cannabisanbau verurteilt, strafrechtlich verfolgt oder gesucht wurden . Diese Entscheidung, die in einer Pressemitteilung des Justizministeriums bekannt gegeben wurde, zielt darauf ab, diesen Personen eine zweite Chance zu bieten und gleichzeitig eine neue wirtschaftliche und soziale Strategie zu integrieren.
Der Pressemitteilung zufolge beschränkt sich diese königliche Begnadigung nicht auf einen Akt der Gnade, sondern ist Teil einer umfassenderen Vision, die darauf abzielt, die Begünstigten wieder in die Gesellschaft zu integrieren und sie in die neue wirtschaftliche Dynamik der betroffenen Provinzen einzubeziehen. Die Gründung der Nationalen Agentur zur Regulierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Cannabis markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Verwaltung dieser Kultur mit strukturierenden Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.
Ziel ist es, die Cannabisindustrie in eine legale und regulierte Tätigkeit umzuwandeln, mit Aussicht auf Industrialisierung, Verarbeitung und Export für medizinische, pharmazeutische und industrielle Zwecke. Diese Initiative zielt auch darauf ab, die Entwicklung alternativer Kulturen und nichtlandwirtschaftlicher Aktivitäten zu fördern und so zur wirtschaftlichen Diversifizierung der betroffenen Regionen beizutragen.
Die königliche Begnadigung ist Teil eines humanitären, aber auch strategischen Ansatzes, der darauf abzielt, die Kriminalität im Zusammenhang mit Cannabis zu reduzieren und Menschen, die zuvor an illegalen Aktivitäten beteiligt waren, legale wirtschaftliche Möglichkeiten zu bieten. Durch die Integration dieser Personen in das wirtschaftliche und soziale Gefüge hofft Marokko nicht nur auf eine Verbesserung ihrer persönlichen Situation, sondern auch auf eine Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der betroffenen Regionen.
Diese königliche Entscheidung ist ein bedeutender Schritt hin zu einem moderneren und humaneren Umgang mit der Cannabisproblematik und steht im Einklang mit den internationalen Bemühungen zur Regulierung und Legalisierung dieser Branche. Es zeigt auch Marokkos Engagement für die Förderung einer integrativen und nachhaltigen Wirtschaft, die in der Lage ist, auf aktuelle soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren.
Kommentare (0)