- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanisch-französische Industriekooperation: Partnerschaften der Zukunft für eine innovative Industrie
Das marokkanisch-französische Unternehmertreffen, das an diesem Dienstag in Rabat stattfand, stellte Möglichkeiten der industriellen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Mittelpunkt der Diskussionen. Im strategischen Kontext der Stärkung der bilateralen Beziehungen betonten die Teilnehmer die Bedeutung von Industrie 4.0, erneuerbaren Energien, digitaler Transformation und Landwirtschaft als wesentliche Achsen für die Zukunft.
Mohamed Bachiri, Präsident der Maroc Industries Group, erwähnte insbesondere die wachsende Position Marokkos als führender Automobilhersteller in Afrika, eine Leistung, die durch die Zusammenarbeit mit Frankreich unterstützt werde. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es Marokko seiner Meinung nach, eine stärkere industrielle Souveränität mit verstärkter Integration lokaler Wertschöpfungsketten, nachhaltigem Technologietransfer und Regionalisierung von Investitionen ins Auge zu fassen.
Im Bereich Zahlungstechnologien hat Mohamed Horani,
Präsident und CEO von Hightech Payment Systems, betonte die stabilisierende Rolle Marokkos, die es ermöglicht, die Zusammenarbeit mit französischen Unternehmen bei Projekten mit hohem technologischen Wert zu stärken.
Laurent Germain, Geschäftsführer von Egis, betonte seinerseits die Bedeutung des Ingenieurwesens und hob Großprojekte wie die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Kenitra und Tanger hervor. Er betonte insbesondere den Ökodesign-Ansatz, ein gemeinsames Engagement marokkanischer und französischer Ingenieure zur Begrenzung von Emissionen, zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Stärkung der Klimaresistenz der Infrastruktur.
Dieses vom Allgemeinen Verband der marokkanischen Unternehmen und der französischen Wirtschaftsbewegung gemeinsam organisierte Treffen ist Teil des Staatsbesuchs von Präsident Emmanuel Macron, einem Besuch, der den Wunsch der beiden Länder zum Ausdruck bringt, ihre historischen Beziehungen zu festigen und auf eine wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative marokkanisch-französische Industrie.
Kommentare (0)