X

Marokko belegt im Index der wirtschaftlichen Diversifizierung 2025 den 57. Platz

Marokko belegt im Index der wirtschaftlichen Diversifizierung 2025 den 57. Platz
Wednesday 19 - 13:45
Zoom

Laut einem Bericht des Mohammed Ben Rachid College for Public Management belegt Marokko im World Economic Diversification Index für das Jahr 2025 den 57. Platz. Der Index erfasst 115 Länder und untersucht die Entwicklung ihrer Volkswirtschaften über einen Zeitraum von 23 Jahren.

Zwar wurden in einigen Sektoren Fortschritte in Marokko erzielt, doch das Land steht vor anhaltenden strukturellen Herausforderungen, die eine breitere Diversifizierung der Wirtschaft behindern. Der Bericht zeigt, dass Marokko im Index schrittweise aufgestiegen ist, und zwar vom 63. Platz im Jahr 2012 auf den 57. Platz im Jahr 2023, was die Bemühungen der Regierung widerspiegelt, strategische Sektoren wie Industrie und Export zu entwickeln.

Allerdings zeigt sich im Vergleich zum Jahr 2019 ein deutlicher Rückgang, als das Land damals nur Platz 47 belegte. Dieser Rückgang spiegelt eine Verlangsamung der Bemühungen um eine wirtschaftliche Diversifizierung im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften in der Region wider. Unter den arabischen Ländern haben die Vereinigten Arabischen Emirate, die auf Platz 56 liegen, dank erheblicher Investitionen in Technologie und Fertigung die Führung übernommen. Tunesien hingegen ist auf den 47. Platz zurückgefallen, während Algeriens Ranking aufgrund seiner übermäßigen Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas weiter zurückgeht.

Der Index misst die wirtschaftliche Diversifizierung anhand von drei Hauptdimensionen: Diversifizierung der Produktion, Diversifizierung der Exporte und Diversifizierung der Staatseinnahmen. Obwohl Marokko in diesen Bereichen Fortschritte gemacht hat, ist es noch immer stark von der Landwirtschaft, dem Phosphatierungs- und dem Tourismussektor abhängig und daher anfällig für wirtschaftliche Schocks. Industrielle Strategien haben jedoch dazu beigetragen, bestimmte Sektoren zu stärken, etwa die Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Im Jahr 2023 erreichte Marokko im Index einen Wert von 100,5 Punkten und verbesserte sich damit leicht gegenüber den 96,1 Punkten aus dem Jahr 2019. Das Land liegt jedoch weiterhin hinter Tunesien mit 101,0 Punkten und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 95,9 Punkten. Algerien hingegen erreichte einen Wert von 85,3 Punkten, was seine Abhängigkeit von Öl und Gas widerspiegelt.

Große Wirtschaftsmächte wie die Vereinigten Staaten mit 157,1 Punkten, China (146,2 Punkte) und Deutschland (139,8 Punkte) liegen weiterhin deutlich vor Marokko und verdeutlichen damit die erhebliche Kluft zwischen dem Land und diesen entwickelten Volkswirtschaften.

Der Bericht empfiehlt, dass Marokko seine Position durch erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung, eine Stärkung des Geschäftsumfelds und die Förderung des Unternehmertums, insbesondere in Sektoren mit hoher Wertschöpfung, verbessern soll. Darüber hinaus ist es ratsam, die Umsetzung industriepolitischer Maßnahmen zu beschleunigen, die Logistikinfrastruktur zu verbessern und sich stärker auf die digitale Wirtschaft zu konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Abhängigkeit von traditionellen Sektoren zu verringern.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen