-
16:16
-
15:30
-
14:45
-
14:00
-
13:15
-
12:30
-
11:45
-
11:00
-
10:00
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Throntag lobte die Präsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB), Nadia Calviño, Marokkos Engagement für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung und bekräftigte, dass das Königreich unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. eine ehrgeizige Vision für eine grünere und widerstandsfähigere Infrastruktur verfolge.
Die europäische Vertreterin bekräftigte, dass die EIB diese Strategie durch mehrere Großprojekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Biodiversität und nachhaltiger Verkehr vollumfänglich unterstütze. Sie erwähnte insbesondere das integrierte Windenergieprogramm, den zukünftigen Solarkomplex Noor Midelt sowie das integrierte Forstprogramm der Nationalen Wasser- und Forstbehörde.
Im Wassersektor arbeitet die EIB im Rahmen des Nationalen Trinkwasserversorgungsprogramms mit dem Nationalen Amt für Elektrizität und Trinkwasser (Office National de l'Electricité et de l'Eau Potable) zusammen und trägt gleichzeitig zum Ausbau der Stromnetze bei, um mehr erneuerbare Energien zu integrieren.
Seit 1979 hat die Partnerschaft zwischen Marokko und der EIB zu fast 150 Finanzierungen mit einem Gesamtvolumen von über 10,6 Milliarden Euro geführt. Diese Finanzierungen ermöglichten die Umsetzung wichtiger Projekte wie des Hafens von Tanger Med, der Straßenbahnen von Rabat und Casablanca sowie Bildungsprogramme im ländlichen Raum.
Nadia Calviño betonte zudem die kontinuierliche Unterstützung der EIB für die marokkanische Wirtschaft, insbesondere für KMU, durch gezielte Hilfen zur Verbesserung des Zugangs zu Finanzierungen – einem wichtigen Motor für Innovation, Beschäftigung und soziale Inklusion.
Sie betonte die makroökonomische Stabilität und Klarheit des marokkanischen Regulierungsrahmens, die die Umsetzung ehrgeiziger und wirkungsvoller Initiativen fördern, und hob gleichzeitig die strategische Position des Königreichs als natürliche Brücke zwischen Europa und Afrika hervor.
Die EIB-Präsidentin bekräftigte abschließend, dass in einem unsicheren globalen Kontext starke Partnerschaften, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basieren, notwendiger denn je seien, und begrüßte die vorbildlichen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Marokko.