- 17:42Marokko-Estland: Gemeinsamer Wunsch nach einer verstärkten Partnerschaft
- 17:27Das zentralamerikanische Parlament bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität des Königreichs.
- 16:46Cyberangriffe: Eine koordinierte und strategische globale Reaktion ist erforderlich
- 16:06Marokkanische Sahara: Sicherheitsrat drängt auf Verhandlungen über Autonomieplan
- 15:28Was wissen wir über Israels jüngsten Waffenstillstandsvorschlag für Gaza?
- 14:43Meta steht vor einer historischen Kartellklage: Auf dem Weg zu einer möglichen Aufspaltung?
- 14:02Marokko, laut Insider Monkey die 18. Weltmacht hinsichtlich der Anzahl an Kampfpanzern
- 13:19Estland bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan als ernsthafte und zuverlässige Lösung der Sahara-Frage.
- 12:33Kap Verde bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität des Königreichs
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, laut Insider Monkey die 18. Weltmacht hinsichtlich der Anzahl an Kampfpanzern
Marokko gehört zu den zwanzig Ländern mit der größten Anzahl an Kampfpanzern weltweit, wie aus einer Rangliste der amerikanischen Fachwebsite „Insider Monkey“ hervorgeht. Mit über 900 Panzern im Dienst der königlichen Streitkräfte liegt das Königreich weltweit auf Platz 18 und festigt damit seinen Status als große Militärmacht auf dem afrikanischen Kontinent.
Der Bericht hebt die Vielfalt des marokkanischen Arsenals hervor, das sowohl Ausrüstung sowjetischer als auch westlicher Herkunft vereint. Zu den repräsentativsten Modellen zählen die Panzer sowjetischen Ursprungs T-72 sowie die berühmten amerikanischen Panzer M1A2 Abrams und M60. Dieser Technologiemix spiegelt die marokkanische Strategie wider, die darauf abzielt, die militärischen Fähigkeiten des Landes durch den Einsatz zahlreicher Partnerschaften und die Diversifizierung seiner Ausrüstungsquellen zu stärken.
Diese strategische Positionierung ermöglicht es Marokko, die verschiedenen Sicherheitsherausforderungen in der Region wirksam anzugehen und gleichzeitig solide Beziehungen zu seinen westlichen Verbündeten, insbesondere den Vereinigten Staaten, aufrechtzuerhalten.
An der Spitze der weltweiten Rangliste dominiert China mit rund 6.800 Panzern, gefolgt von Russland mit mehr als 5.700 Einheiten, das allerdings im Krieg in der Ukraine erhebliche Verluste erlitten hat – laut US-General Christopher Cavoli werden diese auf mehr als 4.000 Panzer geschätzt. Auf Platz drei liegen die USA mit 4.600 Panzern, gefolgt von Nordkorea (4.340). Saudi-Arabien schließt die Liste der Top 20 mit 840 Panzern ab.
Insider Monkey weist darauf hin, dass Panzer trotz der Veränderungen auf dem Schlachtfeld und der wachsenden Bedrohung durch Drohnen und Lenkflugkörper weiterhin strategische Militärinstrumente bleiben. Während die russischen Verluste in der Ukraine Fragen zu ihrer Wirksamkeit in der modernen Kriegsführung aufwerfen, sind sich Experten einig, dass Panzer weiterhin unverzichtbar sind, wenn sie in Abstimmung mit anderen Waffen wie Flugzeugen und Artillerie eingesetzt werden.
Der Bericht hebt auch die technologischen Fortschritte auf diesem Gebiet hervor und nennt fortschrittliche Modelle wie den deutschen Leopard oder den amerikanischen Abrams. Diese Fahrzeuge sind mit aktiven Verteidigungssystemen und verstärkter Panzerung ausgestattet, sodass sie in unterschiedlichen Kampfumgebungen eingesetzt werden können. Wie andere Länder modernisiert Marokko weiterhin seine Panzerflotte, um neuen strategischen Anforderungen und wachsenden regionalen Bedrohungen gerecht zu werden.
Kommentare (0)