- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
Netflix gestaltet seine Benutzeroberfläche neu und arbeitet mit OpenAI zusammen, um das Benutzererlebnis mithilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern.
Netflix gab einen neuen Meilenstein in der Weiterentwicklung seiner Plattform bekannt: Die strategische Partnerschaft mit OpenAI zur Integration generativer künstlicher Intelligenz in seine App soll das Benutzererlebnis neu gestalten und die Navigation mithilfe der neuesten KI-Technologien flüssiger, intuitiver und personalisierter gestalten.
In einer Pressemitteilung erklärte das Unternehmen, dass die Neugestaltung der Benutzeroberfläche mehrere neue Funktionen umfasst, die das Seherlebnis, insbesondere auf Fernsehern, verbessern sollen. Dazu gehört die Einführung eines Bereichs für vertikale Videos, der an die Sehgewohnheiten von Smartphones angepasst ist und so das Teilen in sozialen Medien erleichtert.
Zu den Verbesserungen gehören auch Suchfunktionen mit besserer Sichtbarkeit von Verknüpfungen und reaktionsschnelleren Inhaltsvorschlägen, die je nach Tageszeit an die individuellen Benutzerpräferenzen angepasst sind.
Netflix gab bekannt, dass die neue Benutzeroberfläche in den kommenden Monaten schrittweise weltweit eingeführt wird. Ziel ist es, die Inhaltssuche zu vereinfachen und ein intelligenteres, personalisierteres Seherlebnis zu bieten.
Dieser Wandel ist Teil eines breiteren Trends in der Streaming-Branche, in dem KI zu einem wichtigen Faktor für die Optimierung von Inhaltsempfehlungen und die Bindung von Abonnenten in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld wird.
Kommentare (0)