- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Olympische Spiele 2024. Deutschland und Polen werden das französische Sicherheitssystem stärken
46 ausländische Nationen könnten militärische und polizeiliche Verstärkung entsenden, um die Olympischen Spiele in Paris in diesem Sommer zu sichern, wobei Frankreich wegen drohender Anschläge in höchster Alarmbereitschaft ist.
Polen kündigte am Donnerstag an, dass es Spezialeinheiten in Frankreich stationieren werde , um zur Sicherung der Olympischen Spiele beizutragen. Für diese Sicherheitsmaßnahme ist das Innenministerium zuständig; Er war es, der an ausländische Partner appellierte, insbesondere Mittel zur Terrorismusbekämpfung bereitzustellen.
Polen kündigte am Donnerstag an, dass es Spezialeinheiten in Frankreich stationieren werde , um zur Sicherung der Olympischen Spiele beizutragen. Für diese Sicherheitsmaßnahme ist das Innenministerium zuständig; Er war es, der an ausländische Partner appellierte, insbesondere Mittel zur Terrorismusbekämpfung bereitzustellen.
Tatsächlich habe Frankreich Anfang Januar 46 ausländische Partner um knapp 2.185 Verstärkungen der inneren Sicherheitskräfte gebeten , bestätigte das Innenministerium. Ministerium, das der alleinige Pilot der Operationen ist und die volle Verantwortung für die Koordinierung und die nationale Sicherheitsstrategie trägt.
Es gehe darum, das Zuschauererlebnis zu berücksichtigen, auf die Kapazitätsherausforderung der Spiele zu reagieren und die internationale Zusammenarbeit zu stärken , fügte das Innenministerium hinzu und präzisierte, dass Polen 40 Polizisten und 13 Hundeteams vorgeschlagen habe.
Deutsche Bemühungen
Deutschland hat bereits angedeutet, dass es Polizisten zu den Olympischen Spielen schicken wird. Neben Verstärkungen zur Sicherung öffentlicher Straßen zur Unterstützung der französischen Sicherheitsdienste werden Einsatzkräfte der Bundespolizei in Frankreich beispielsweise für den Schutz des Hauses Deutschland und des Deutschen Sportfestes im Jean-Bouin-Stadion sorgen Paris.
Die deutsch-französische Zusammenarbeit umfasst auch den Einsatz der Deutsch-Französischen Einsatzeinheit (UOFA) während der Olympischen Spiele in Frankreich. Diese Einheit wurde 2019 gegründet. Sie vereint Agentenpaare der Bundespolizei und der Landesgendarmerie für die Bewältigung von Großveranstaltungen wie Gipfeltreffen, Sportveranstaltungen, Katastrophen oder schweren Unfällen.
Kommentare (0)