- 17:00Weltneuheit: Gehirn-Computer-Schnittstellen-Transplantation gibt gelähmtem Patienten Mobilität zurück
- 16:15Il Marocco si classifica al terzo posto in Africa nell'Indice della Qualità della Vita 2025
- 15:30Marokkos Verteidigungsstrategie: Eine langfristige Vision zur Stärkung der nationalen Souveränität
- 15:27Polen steht kurz davor, Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara zu unterstützen
- 14:45Marokko stärkt seine Flugverbindungen mit der Einführung neuer Strecken nach Europa und Afrika
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 12:30Marokko und Ruanda unterzeichnen Abkommen über militärische Zusammenarbeit zur Förderung von Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 11:45Süd-Süd-Kooperation: Marokko festigt seine Katalysatorrolle bei der UNIDO
Folgen Sie uns auf Facebook
Rabat gehört zu den 100 wirtschaftlich einflussreichsten Städten der Welt
Rabat, die Hauptstadt Marokkos, hat einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht, indem sie laut dem vom renommierten CEOWORLD-Magazin veröffentlichten Index in die Rangliste der Städte mit globalem Wirtschaftseinfluss für das Jahr 2024 aufgenommen wurde. Mit einer Punktzahl von 54.526 belegt die Stadt den 97. Platz und ist damit die einzige marokkanische Stadt in den Top 100.
Dieses Ranking veranschaulicht den bemerkenswerten Wandel, den Rabat in den letzten Jahren durchgemacht hat. Rabat galt lange Zeit als administrative und institutionelle Hauptstadt und etabliert sich nun als Wirtschaftszentrum mit umfassender Diversifizierung. Es gelang, die Hauptsitze mehrerer großer marokkanischer Unternehmen sowie Tochtergesellschaften internationaler Organisationen anzuziehen, die in strategischen Sektoren wie Telekommunikation, Technologie und Finanzdienstleistungen tätig sind.
Unterstützt wird diese Entwicklung durch ein bemerkenswertes städtisches und wirtschaftliches Wachstum, das durch erhebliche Investitionen in moderne Infrastruktur vorangetrieben wird. Neue Geschäftsviertel, Wohn- und Kulturkomplexe sowie kontinuierliche Bemühungen zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung und zur Stärkung der lokalen Verwaltung haben dazu beigetragen, das Geschäftsumfeld zu verbessern und die Attraktivität der Stadt zu steigern.
Der CEOWORLD-Index zeichnet sich durch seinen umfassenden Ansatz aus, der über traditionelle Wirtschaftsindikatoren hinausgeht. Dabei werden Städte anhand verschiedener Kriterien bewertet, beispielsweise technologischer Innovation, kultureller und künstlerischer Einfluss, insbesondere in den Bereichen Mode, Musik und Kino, sowie ihrer Attraktivität für Unternehmer und Startups.
Die Präsenz von Rabat in dieser Rangliste zeugt daher von einer multidimensionalen Reife, die seine Positionierung auf der internationalen Bühne stärkt. Auf arabischer Ebene folgt Rabat mit acht weiteren Städten, darunter Dubai (14.), Riad (15.) und Kairo (24.). Auf afrikanischer Ebene folgt sie nach Kairo, Kapstadt (25.), Johannesburg (75.) und Nairobi (96.).
Trotz dieser Lücken ist die Tatsache, dass Rabat zum ersten Mal in dieser Weltrangliste erscheint, ein starkes Signal für seine Wettbewerbsentwicklung. Dies sendet eine klare Botschaft an internationale Investoren: Die marokkanische Hauptstadt ist heute viel mehr als nur ein politisches Zentrum, sie entwickelt sich zu einem aufstrebenden Wirtschaftsakteur in der Region.
Dieser Erfolg eröffnet Rabat neue Perspektiven bei seinem Bestreben, eine intelligente, wohlhabende Stadt zu werden, die vollständig in die globale Wirtschaftsdynamik integriert ist. Das Land ist nun besser aufgestellt, um Investitionen, Talente und innovative Projekte auf internationaler Ebene anzuziehen.
Kommentare (0)