- 09:44Marokko eröffnet seine Botschaft in Damaskus auf Anweisung Seiner Majestät König Mohammed VI. wieder
- 09:39Trump fordert Jerome Powells Rücktritt und wirft ihm Irreführung des Kongresses vor
- 08:57Die marokkanisch-amerikanische Partnerschaft in der Luftfahrt nimmt Fahrt auf
- 08:34Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und UNICEF zum Schutz der Kinderrechte
- 08:15Auf dem Weg zu einem entscheidenden Wendepunkt: Amerikanische Unterstützung definiert die Zukunft der marokkanischen Sahara neu
- 07:53Paris: Neue Impulse für die parlamentarische Zusammenarbeit zwischen Marokko und Frankreich
- 07:30Marokkanische Sahara: Internationale Unterstützung für den Autonomieplan erreicht historischen Konsens
- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
Folgen Sie uns auf Facebook
Spaniens Exporte nach Marokko nehmen zu.
Die Beobachtungsstelle für wirtschaftliche Komplexität (Observatory for Economic Complexity, OEC) hat in den letzten 27 Jahren einen signifikanten Anstieg des Wertes der spanischen Exporte nach Marokko festgestellt und verzeichnet ein durchschnittliches jährliches Wachstum von etwa 10%.
Spaniens Exporte nach Marokko stiegen von 806 Millionen Dollar im Jahr 1995 auf 12,1 Milliarden Dollar im Jahr 2022, während Marokko im selben Zeitraum Produkte im Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar exportierte.
Im Hinblick auf die Einzelheiten der Ausfuhren im Januar stellte die Beobachtungsstelle fest, dass Spanien Erzeugnisse im Wert von 924 Millionen Euro nach Marokko exportiert habe, die aus raffinierten Erdölprodukten, Autoteilen, Motoren, Ölen und Kunststoffabdeckungen exportiert worden seien.
Im Gegensatz dazu importierte Spanien im selben Zeitraum Produkte im Wert von 784 Millionen Euro aus Marokko, darunter Kabel, Vliesanzüge für Frauen, Autos, Gemüse und Obst.
Dieser deutliche Anstieg der spanischen Ausfuhren nach Marokko ist unter anderem auf die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, die Unterzeichnung bilateraler Handelsabkommen, die Verbesserung der logistischen Infrastruktur und die Diversifizierung der Ausfuhrprodukte zurückzuführen.
Diese Zahlen zeigen die Stärke der Wirtschaftsbeziehungen Marokkos mit Spanien, seine Rolle bei der Förderung des Handels zwischen den beiden Ländern, der Wiederbelebung der Investitionsbewegung und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.