- 07:51Deutschland: Mindestens 12 Verletzte bei Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof
- 17:07Unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist Marokko die treibende Kraft hinter dem gemeinsamen Fortschritt zwischen Europa, dem Golf und Afrika.
- 16:39Harvard verklagt Trump-Administration, nachdem es der Universität die Aufnahme ausländischer Studenten untersagt hat
- 16:15Parlamentarier weltweit fordern Aufhebung der Gaza-Blockade, um Hungersnot zu verhindern
- 16:00Trump warnt Apple vor Zöllen von 25 Prozent, falls das Unternehmen seine Telefone nicht in den USA produziert.
- 15:32Google Chrome führt automatische Passwortänderung im Falle einer Kompromittierung ein
- 15:24Start eines Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union in Rabat zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
- 15:24Südafrika: 300 Bergleute in Goldmine nahe Johannesburg eingeschlossen
- 14:54Der Goldpreis steigt diese Woche stark an, da die Finanzmärkte in den USA unsicher sind und der Dollar fällt.
Folgen Sie uns auf Facebook
Spaniens Exporte nach Marokko nehmen zu.
Die Beobachtungsstelle für wirtschaftliche Komplexität (Observatory for Economic Complexity, OEC) hat in den letzten 27 Jahren einen signifikanten Anstieg des Wertes der spanischen Exporte nach Marokko festgestellt und verzeichnet ein durchschnittliches jährliches Wachstum von etwa 10%.
Spaniens Exporte nach Marokko stiegen von 806 Millionen Dollar im Jahr 1995 auf 12,1 Milliarden Dollar im Jahr 2022, während Marokko im selben Zeitraum Produkte im Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar exportierte.
Im Hinblick auf die Einzelheiten der Ausfuhren im Januar stellte die Beobachtungsstelle fest, dass Spanien Erzeugnisse im Wert von 924 Millionen Euro nach Marokko exportiert habe, die aus raffinierten Erdölprodukten, Autoteilen, Motoren, Ölen und Kunststoffabdeckungen exportiert worden seien.
Im Gegensatz dazu importierte Spanien im selben Zeitraum Produkte im Wert von 784 Millionen Euro aus Marokko, darunter Kabel, Vliesanzüge für Frauen, Autos, Gemüse und Obst.
Dieser deutliche Anstieg der spanischen Ausfuhren nach Marokko ist unter anderem auf die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, die Unterzeichnung bilateraler Handelsabkommen, die Verbesserung der logistischen Infrastruktur und die Diversifizierung der Ausfuhrprodukte zurückzuführen.
Diese Zahlen zeigen die Stärke der Wirtschaftsbeziehungen Marokkos mit Spanien, seine Rolle bei der Förderung des Handels zwischen den beiden Ländern, der Wiederbelebung der Investitionsbewegung und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Kommentare (0)