- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanisches Magazin bezeichnet Marokko als „Silicon Valley der Zukunft“
Marokko etabliert sich als „Silicon Valley der Zukunft“ und profitiert dabei von mehreren Faktoren, die den technologischen Aufstieg des Landes fördern, so das spanische Fachmagazin „Paradavisual“.
„Mit wachsenden Investitionen in den Startup-Sektor, einer jungen, qualifizierten Belegschaft und der Unterstützung von Innovationen positioniert sich Marokko als das Silicon Valley der Zukunft“, heißt es in dem Artikel mit dem Titel „Marokko, das neue Silicon Valley“.
Das spanische Medienunternehmen hebt die Faktoren hinter dieser technologischen Dynamik und die Chancen hervor, die Marokko Unternehmern bietet, und sagt, dass das Königreich über ein schnell wachsendes Startup-Ökosystem verfügt.
In dieser Hinsicht beleuchtet das Magazin erfolgreiche Beispiele innovativer marokkanischer Startups und deren Auswirkungen auf die nationale Wirtschaft und betont gleichzeitig die Qualität des Bildungssystems des Landes, „das die Talente und Fähigkeiten hervorbringt, die für die digitale Wirtschaft erforderlich sind“.
Marokko, fügt dieselbe Quelle hinzu, hat außerdem eine Reihe von Reformen eingeführt, um ein günstiges Umfeld für Investitionen, insbesondere ausländische Investitionen, zu schaffen und so sein technologisches Ökosystem zu stärken.
In diesem Zusammenhang verweist das Magazin auf die Steuervorteile, die Technologieunternehmen geboten werden, sowie auf die verfügbare technologische Infrastruktur wie Internetverbindungen und Rechenzentren.
Um dieses Wachstum zu verankern und eine nachhaltige technologische Zukunft aufzubauen, muss Marokko eine Reihe von Herausforderungen bewältigen, darunter den Zugang zu Finanzierungen und den Aufbau hochmoderner Fähigkeiten sowie die Erkundung von Möglichkeiten, die sich durch künstliche Intelligenz, Präzisionslandwirtschaft und erneuerbare Energien ergeben, heißt es in der Ausgabe.
Kommentare (0)