- 17:00Die Slowakei begrüßt die strategischen Initiativen von König Mohammed VI. zugunsten Afrikas
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 15:15Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- 14:38Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
Folgen Sie uns auf Facebook
Stärkung der Mehrsprachigkeit in der öffentlichen Politik in Marokko
Die thematische Arbeitsgruppe zur Sprachenpolitik in Marokko forderte eine Stärkung der Mehrsprachigkeit in der öffentlichen Politik, um die sprachliche und kulturelle Offenheit Marokkos zu festigen. Während einer Plenarsitzung im House of Councilors betonte die Gruppe die Bedeutung dieses Themas für die öffentliche Politik im Zusammenhang mit den Herausforderungen der nationalen Entwicklung.
Zu den Empfehlungen gehören ein verstärkter Unterricht in Amtssprachen, moderne Bildungsprogramme und eine regelmäßige Bewertung der Sprachenpolitik. Der Bericht empfiehlt außerdem die Förderung von Arabisch und Amazigh in Bildung, Justiz und Medien. Mehrere Minister hoben aktuelle und zukünftige Bemühungen zur Förderung der Mehrsprachigkeit und zum Erhalt der marokkanischen kulturellen Vielfalt hervor.
Kommentare (0)