- 17:26Microsoft stellt innovative KI-Technologien zur Unterstützung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen vor.
- 16:13Die königlichen Archive und die Texte des „Béïâ“ sind ein greifbarer Beweis für die Marokkanizität der Sahara
- 15:42UN-Chef: Gaza-Krieg in grausamster Phase – Hilfstransporter geplündert
- 14:50Bank Al-Maghrib: Der Wechselkurs des Dirham gegenüber dem Dollar ist gestiegen
- 14:07Große marokkanisch-amerikanische Militärmanöver zum Abschluss der Übung „African Lion 2025“
- 13:21Das zentralamerikanische Parlament bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität Marokkos
- 13:00Messerangriff in Hamburg: 17 Verletzte, Tatverdächtiger am Bahnsteig des Hauptbahnhofs festgenommen
- 12:14Kanye West chiede perdono per i suoi commenti e azioni antisemite
- 12:00Zollspannungen gefährden laut Christine Lagarde die Rückkehr zur Normalität im Welthandel
Folgen Sie uns auf Facebook
Tanger und Jerusalem unterzeichnen Partnerschaftsabkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit
Am vergangenen Samstag wurde in Tanger ein Partnerschaftsabkommen zwischen der Stadt Tanger und der Stadt Jerusalem unterzeichnet, mit dem Ziel, einen Rahmen für die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen den beiden Städten zu schaffen. Dieses Abkommen wurde vom Präsidenten des Stadtrats von Tanger, Mounir Lamouri, und dem Gouverneur der Stadt Jerusalem, Adnan Ghaith, im Beisein des Generalsekretärs der Organisation Arabischer Städte und Mitgliedern ihres Exekutivrates unterzeichnet.
Das Hauptziel dieser Vereinbarung besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten durch die Entwicklung des Austauschs von Fachwissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren in Bereichen von gemeinsamem Interesse zu fördern. Diese Initiative ist Teil der brüderlichen und solidarischen Beziehungen, die das Königreich Marokko und den Staat Palästina verbinden. Es zeigt den Wunsch beider Länder, ihre Beziehungen zu stärken und sich für die gemeinsamen Interessen ihrer jeweiligen Völker einzusetzen.
Auch diese Unterzeichnung erfolgte im Rahmen der 62. Sitzung des Exekutivrates der Organisation Arabischer Städte, bei der sich die beiden Parteien verpflichteten, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere im kulturellen Bereich, auszubauen. Sie einigten sich darauf, den kulturellen und künstlerischen Austausch durch die Organisation von Kulturtreffen und gemeinsamen Ausstellungen zu fördern, um das historische und kulturelle Erbe der beiden Städte aufzuwerten.
Ziel der Vereinbarung ist es außerdem, dass die beiden Städte von ihren jeweiligen Erfahrungen bei der Organisation kultureller und künstlerischer Veranstaltungen und der Förderung des materiellen und immateriellen Erbes profitieren können sowie die wissenschaftliche Forschung zwischen den akademischen Einrichtungen beider Städte gefördert wird.
Beide Seiten einigten sich darauf, in jedem Bereich ihrer Zusammenarbeit Aktionsprogramme sowie Mechanismen zur Erreichung der gesetzten Ziele festzulegen. Darüber hinaus werden Anstrengungen unternommen, um die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern und die Leistungsfähigkeit der kommunalen Dienste in beiden Städten zu stärken, um mit dem Fortschritt im städtischen Dienstleistungssektor Schritt zu halten.
Die Vereinbarung sieht außerdem einen regelmäßigen Austausch zwischen Beamten und Staatsbediensteten der beiden Städte vor, um von den Ausbildungs- und Entwicklungsystemen zu profitieren und gleichzeitig den Austausch von Informationen und Ausbildungsprogrammen zu erleichtern.
Im Rahmen dieses Treffens wurden auch zwei weitere Abkommen unterzeichnet: eines zwischen der marokkanischen Vereinigung der Präsidenten der Gemeinderäte und der Organisation Arabischer Städte und das andere mit dem Arabischen Institut für Städteentwicklung. Ziel ist die Stärkung der Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem Interesse, Koordinierung der Ausbildung und Unterstützung der Forschungskapazitäten in der Städtepolitik.
Kommentare (0)