- 17:07Unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist Marokko die treibende Kraft hinter dem gemeinsamen Fortschritt zwischen Europa, dem Golf und Afrika.
- 16:39Harvard verklagt Trump-Administration, nachdem es der Universität die Aufnahme ausländischer Studenten untersagt hat
- 16:15Parlamentarier weltweit fordern Aufhebung der Gaza-Blockade, um Hungersnot zu verhindern
- 16:00Trump warnt Apple vor Zöllen von 25 Prozent, falls das Unternehmen seine Telefone nicht in den USA produziert.
- 15:32Google Chrome führt automatische Passwortänderung im Falle einer Kompromittierung ein
- 15:24Start eines Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union in Rabat zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
- 15:24Südafrika: 300 Bergleute in Goldmine nahe Johannesburg eingeschlossen
- 14:54Der Goldpreis steigt diese Woche stark an, da die Finanzmärkte in den USA unsicher sind und der Dollar fällt.
- 14:26Marokko ist eine tragende Säule der Mittelmeerstrategie der Europäischen Investitionsbank.
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump verdoppelt Zölle gegen Kanada und bezeichnet Grenze als „imaginäre Linie“
US-Präsident Donald Trump verschärfte am Dienstag in seiner ersten Reaktion auf die Ernennung des neuen kanadischen Premierministers seine Rhetorik gegenüber Kanada. Er drohte mit einer Erhöhung der Zölle und erklärte, Kanadas „einzige logische Option“ sei ein Beitritt zu den Vereinigten Staaten.
Trumps Äußerungen erfolgten, nachdem die kanadische Provinz Ontario eine zusätzliche Steuer auf Stromexporte in drei US-Bundesstaaten angekündigt hatte. Als Reaktion darauf verkündete er über seine Plattform Truth Social seine Entscheidung, die Zölle auf kanadischen Stahl und Aluminium von 25 % auf 50 % zu verdoppeln. Die Umsetzung soll am Mittwoch beginnen.
Er drohte außerdem damit, ab dem 2. April neue Zölle auf kanadische Autos zu erheben, mit der Begründung, ein solcher Schritt würde „die kanadische Autoindustrie dauerhaft lähmen.“ Er fügte hinzu, dass die „einzige Lösung“ für Kanada darin bestehe, der „51. Staat der Vereinigten Staaten“ zu werden, was seiner Ansicht nach der Weg sei, den Handelskrieg zwischen den beiden Ländern zu beenden.
Kanadas neuer Premierminister Mark Carney reagierte in einer Rede am Sonntagabend scharf darauf und versicherte, sein Land werde sich „durchsetzen“ und „niemals, in keiner Weise, Teil der Vereinigten Staaten werden“.
„Die Kanadier sind immer bereit, sich Herausforderungen zu stellen. Die Amerikaner sollten keine Fehler machen, weder im Handel noch im Eishockey. Kanada wird gewinnen“, sagte er und bezog sich dabei auf die sportliche Rivalität zwischen den beiden Ländern, die Trump in jüngster Zeit in seiner politischen Rhetorik verwendet hat.
In seinem Beitrag auf Truth Social bezeichnete Trump die Grenze zwischen den beiden Ländern als eine „imaginäre Linie“ und merkte an, wenn Kanada Teil der Vereinigten Staaten würde, „gäbe es keine Zölle oder andere Handelshemmnisse mehr, die Kanadier würden weniger Steuern zahlen, wären sicherer und Amerika wäre stärker denn je.“
Seit seiner Amtseinführung am 20. Januar hat Trump eine Reihe überraschender Zollentscheidungen getroffen, die die Märkte durcheinandergebracht und die traditionellen Verbündeten der USA verunsichert haben. Kanada scheint zunehmend zum Hauptziel seiner protektionistischen Handelspolitik zu werden.
Kommentare (0)