- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Verstärkung der Flotte der marokkanischen Königlichen Gendarmerie mit H145-Hubschraubern
Die marokkanische Königliche Gendarmerie modernisiert ihre Luftflotte weiter und stattet sie im Rahmen einer globalen Strategie zur Entwicklung ihrer Luftinfrastruktur mit zwei neuen H145-Hubschraubern aus. Medienquellen zufolge wurden die Helikopter mit den Kennzeichen CN-BYA und CN-BYB in der Schweiz hergestellt und verließen vergangenen Donnerstag den Flughafen Zürich, machten einen Zwischenstopp im französischen Perpignan und erreichten dann ihr endgültiges Ziel in Marokko.
Dank ihrer außergewöhnlichen technischen Eigenschaften stellen die Hubschrauber des Typs H145 einen großen Fortschritt im Bereich der militärischen und zivilen Luftfahrt dar. Sie sind mit Safran Arriel 2E-Triebwerken ausgestattet, die über ein komplettes digitales Steuerungssystem (FADEC) verfügen und so eine höhere Leistung und optimale Betriebseffizienz gewährleisten. Das in diese Flugzeuge integrierte Flugelektroniksystem Helionix bietet fortschrittliche Navigations- und Kommunikationslösungen und erleichtert komplexe und heikle Operationen. Die Ergänzung eines Vierachsen-Autopiloten trägt dazu bei, die Sicherheit zu verbessern und die Arbeitsbelastung des Piloten bei langen, komplizierten Missionen zu verringern.
Ein weiterer Vorteil dieser Helikopter ist ihr geringer Geräuschpegel, wodurch sie sich besonders für Einsätze in urbanen oder sensiblen Gebieten eignen. Darüber hinaus sind diese Geräte darauf ausgelegt, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren und somit modernen Umweltstandards zu entsprechen.
Diese neuen Hubschrauber werden die Fähigkeiten der Königlichen Gendarmerie bei der Durchführung zahlreicher wichtiger Missionen stärken, wie zum Beispiel:
- Grenzüberwachung, insbesondere in Berg- und Wüstengebieten.
- Rettungs- und Hilfseinsätze, insbesondere bei Naturkatastrophen und Notfällen.
-Transport- und logistische Unterstützung zur Unterstützung von Sicherheits- und humanitären Operationen.
Diese Übernahme spiegelt das Engagement Marokkos wider, seine Sicherheit und seine Humanressourcen durch die Einführung der neuesten weltweit verfügbaren Technologien auszubauen. Die Einführung der H145-Hubschrauber ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Position Marokkos als regionaler Vorreiter in puncto operativer Effizienz und Vorbereitung auf sicherheitspolitische und humanitäre Herausforderungen.
Im aktuellen geopolitischen Kontext zielt diese Initiative darauf ab, die Verteidigungsfähigkeit Marokkos zu verbessern, eine wirksame Reaktion auf Sicherheitsherausforderungen zu gewährleisten und gleichzeitig Hilfseinsätze unter unterschiedlichen Bedingungen zu unterstützen.
Kommentare (0)