- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
- 11:56Marokko einstimmig bis 2027 in den Exekutivrat der UNESCO-IOC wiedergewählt
Folgen Sie uns auf Facebook
Verteidigungsminister nimmt vor dem NATO-Gipfel an Militärübung in Alaska teil
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat vor Beginn des Nato-Gipfels deutsche Soldatinnen und Soldaten in Alaska besucht. In Fairbanks informierte sich der Minister über den Fortgang der Übung "Arctic Defender 2024". Kampfpiloten aus mehreren Ländern üben in Alaska gemeinsam mit Piloten aus den USA unter deutscher Führung Luftkriegsführung nach Nato-Standards. Grundlage der Übung ist das Szenario eines Angriffs auf das Bündnis, aus dem die Notwendigkeit zur kollektiven Verteidigung resultiert (Artikel 5), wonach ein Angriff auf ein oder mehrere Bündnismitglieder gemeinsam abgewehrt wird. Die deutsche Luftwaffe hatte Mitte Juni mit dem Großmanöver "Pacific Skies 24" begonnen, bei dem Flugzeuge weit über die Grenzen Europas hinaus eingesetzt werden. Der Nato-Gipfel mit Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Verteidigungsbündnisses beginnt am Dienstag in Washington.
Kommentare (0)