- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 11:35Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
- 16:30London und Berlin bereit zur Unterzeichnung eines gegenseitigen Verteidigungsabkommens gegen externe Bedrohungen
- 13:25Meretz: Das 18. Sanktionspaket gegen Russland befindet sich in der Endphase der Gespräche mit der Slowakei
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 16:22Deutschland fordert den Iran auf, die ausgesetzte Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde rückgängig zu machen
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland investiert in Wasserstoffprojekte
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Die Bundesregierung investiert 4,6 Milliarden Euro in 23 Wasserstoff-Zukunftsprojekte . Wie das Wirtschaftsministerium in Berlin mitteilte, stehen damit Projekte zur Erzeugung von grünem - also klimafreundlichem - Wasserstoff sowie zu dessen Speicherung und Transport zur Verfügung. „Mit der Förderung von Wasserstoffprojekten machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft in Europa und darüber hinaus“, erklärte Wirtschaftsminister Habeck. „Wasserstoffpipelines werden die Lebensadern der Industriezentren sein“, betonte Habeck.
Im Fokus der geförderten Projekte stehen zudem innovative Speicherlösungen zur effizienten und sicheren Speicherung sowie bis zu 2.000 Kilometer Transportinfrastruktur. Rund zwei Drittel des benötigten Wasserstoffs muss Deutschland importieren, daher kommt dem Transport eine große Bedeutung zu. Die Bundesregierung setzt dabei auf zahlreiche internationale Partnerschaften . So bestehen strategische Energiepartnerschaften mit Ländern in Süd- und Westafrika, in Südamerika sowie mit Australien und Kanada.
Kommentare (0)